Zulassungsvoraussetzungen
- Zulassungsmodus: zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
- Abschluss: erstes Hochschulstudium Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH) (auch andere Abschlüsse, sofern sie als gleichwertig anerkannt sind)
- Mindestanforderungen an den ersten Hochschulabschluss: Erforderliche ECTS-Punkte: 210 (Bewerbung/Einschreibung ggf. mit weniger)
- Erforderliche Praxiserfahrung: 1 Jahr Berufserfahrung
- Weitere Zulassungsvoraussetzungen: Bewerbungs-/Motivationsschreiben, Lebenslauf
Details
Der Masterstudiengang „Intercultural Management“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist darauf ausgerichtet, Fachleute mit einem breiten Verständnis für interkulturelle Managementkonzepte auszubilden. Studierende erwerben durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung die notwendigen Kompetenzen, um internationale Aufgaben in Unternehmen und Organisationen zu übernehmen.
Der Studiengang umfasst Module zu wissenschaftlichen Grundlagen, betriebswirtschaftlichen Themen sowie interkulturellen Managementkompetenzen und ethischer Verantwortung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die soziale und kulturelle Verantwortung gelegt, sowie auf die Förderung globaler Harmonie und Interaktion.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, ihre umfassenden Kenntnisse und Verständnis im interkulturellen Management in der Praxis anzuwenden. Sie sind mit den neuesten Forschungstrends vertraut und sind in der Lage, kritisch über Theorien, Prinzipien und Methoden in diesem Bereich zu reflektieren. Darüber hinaus verfügen sie über ein solides Verständnis der wichtigsten wissenschaftlichen Literatur.
Im Studiengang werden die Studierenden auf eine qualifizierte Tätigkeit im interkulturellen Management vorbereitet, unabhängig von ihrem vorherigen Studienschwerpunkt. Der Kurs wird in englischer Sprache angeboten und richtet sich an eine breite Zielgruppe von Berufstätigen mit unterschiedlichen Bildungs- und Berufshintergründen.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest