Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)Die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der FHM findest du hier.
Da es sich bei dem Studiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieur um ein Aufbaustudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums nur mit einer abgeschlossenen Weiterbildung möglich. Diese Weiterbildungen ermöglichen die Aufnahme des Studiums und führen somit zu einer Verkürzung der Studiendauer auf 28 Monate.
Folgende ECTS können aus den genannten Weiterbildungen angerechnet werden:
Geprüfte Technische Fachwirte: 75 ECTS alle anderen zugelassenen Vorbildungen wie z.B. KFZ-Meister, Handwerks- und Industriemeister anderer Gewerke sowie staatlich geprüfte Techniker gemäß DQR-Niveau 6: 105 ECTSInsgesamt erhältst du 180 oder 210 ECTS (je nach dem, welche Möglichkeit zur Anerkennung dein bisheriger Berufsabschluss bietet).
Details
Die neue Elite in Handwerk und Industrie benötigt zunehmend Schnittstellenkompetenzen zwischen Management und Technik. Die Kombination von technologischem Know-how und betriebswirtschaftlicher Kompetenz entspricht den Anforderungen für die strategische Unternehmensführung. Als B.Sc. Wirtschaftsingenieur verfügst Du über dieses entscheidende Qualifikationsprofil.
So läuft dein Studium ab
Das berufsbegleitende Aufbaustudium B.Sc. Wirtschaftsingenieur eignet sich ideal für dich, wenn du in Vollzeit erwerbstätig bist und parallel dazu ein Studium absolvieren möchtest. Bei uns erwirbst du innerhalb von zwei Jahren den akademischen Bachelorabschluss und stehst gleichzeitig deinem Arbeitgeber vollumfänglich zu den klassischen Arbeitszeiten zur Verfügung. In diesem Studienmodell kannst du also deinen Job, deine Familie und dein Studium zeitlich in Einklang bringen.
Deine Perpektiven nach dem Studium
Durch den B.Sc. Wirtschaftsingenieur wird deutlich, dass die Ausbildung zur*zum Industrie- oder Handwerksmeister*in, Techniker*in oder Geprüfte*n Technische*n Fachwirt*in schon immer eine hochwertige Qualifikation war, die eine akademische Anschlussfähigkeit besitzt. Andere Ausbildungsgänge bieten ebenfalls eine gute Qualifikation, sind aber nicht immer aufstiegssicher im Sinne der akademischen Anschlussfähigkeit. Mit dem akademischen Abschluss B.Sc. Wirtschaftsingenieur eröffnen sich zahlreiche Karriereperspektiven.
Nachhaltige Personalentwicklung:
Für Unternehmen bietet der B.Sc. Wirtschaftsingenieur gleichermaßen ein Instrument der nachhaltigen Personalentwicklung sowie der strategischen Unternehmensentwicklung. High Potentials bleiben dem Unternehmen erhalten, weil sich mit dem berufsbegleitenden Studium B.Sc. Wirtschaftsingenieur neue Karrieremöglichkeiten ergeben.
Akademische Anschlussfähigkeit:
Viele Positionen im Top-Management sind nur mit einem akademischen Abschluss zu erreichen. Dieser Trend ist seit vielen Jahren zu beobachten und verstärkt sich zunehmend. Akademische Anschlussfähigkeit bedeutet, dass dir mit dem B.Sc. Wirtschaftsingenieur für weitere akademische Abschlüsse bis hin zum Doktortitel alle Türen offen stehen. Mit dem B.Sc. Wirtschaftsingenieur sicherst du dir alle Möglichkeiten auf der Karriereleiter.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest