Zulassungsvoraussetzungen
Um den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit seinen Vertiefungen belegen zu können, benötigen Sie
- die allgemeine Hochschulreife
- eine fachgebundene Hochschulreife oder
- die Fachhochschulreife oder
- eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse (z.B. Staatlich gepr. Techniker) oder die HWK- und IHK Fortbildungsabschlüsse (z.B. Handwerksmeister, Gepr. Fachwirt, Gepr. Betriebswirt, Gepr. Industriemeister, Gepr. Technischer Betriebswirt usw.) mit einem zusätzlichen Beratungsgespräch zu einem Studium.
Empfohlene Vorkenntnisse:
- Englisch auf Niveaustufe B2
- sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
- grundlegende PC-Anwendungskenntnisse sind empfehlenswert.
Details
Sie möchten ingenieurwissenschaftliches Know-how mit fundierten BWL-Kenntnissen kombinieren? Um somit in verantwortungsvoller Position an Schnittstellen in allen Unternehmensbereichen arbeiten zu können? Dann ist das Fernstudium „Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)“ richtig für Sie. Denn Wirtschaftsingenieure stehen für integriertes Management und eine nachhaltige Lösungskompetenz bei fachübergreifenden Aufgabenstellungen.
Als generalistische Experten überbrücken Wirtschaftsingenieure Wissensgrenzen, um nachhaltig und innovativ auf die Anforderungen von Unternehmen reagieren zu können. Sie entwickeln neue Verfahren und Techniken und benötigen dazu aktuellste Fachkenntnisse aus unterschiedlichen Bereichen. Dieses Studium vermittelt deshalb auch zusätzliche betriebswirtschaftliche, fremdsprachliche und nicht-technische Kompetenzen sowie Management-Fertigkeiten und persönliche Schlüsselqualifikationen. Fernstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" bereitet Sie in jedem Fall gut vor, um berufspraktisch, wissenschaftlich oder in fach- und funktionsübergreifenden Projekten zu arbeiten. Und befähigt Sie so zu einer branchenunabhängigen Fach- oder Führungsposition im mittleren Management.
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftsingenieurwesen? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung AKAD University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ich interessiere mich für diesen Studiengang. Einige Fragen habe ich jedoch. Wie läuft das Studium grundsätzlich ab (Klausurenphase Blockweise etc.) ? Wie oft muss man trotz Fernstudium in der Uni anwesend seien ?
MfG
Manuel
das Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist als Fernstudium organisiert und wird ergänzt durch Präsenzveranstaltungen im Umfang von 44-46 Tagen. Es handelt sich dabei um freiwillige Seminare: (Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 15 Tage, Themenseminar 2 Tage, Online-Tutorium in ca. 10–15 Modulen à 2 Stunden) sowie um Pflichtseminare (Unternehmensplanspiel 1 Tag + weitere Online-Runden, Labor 5 Tage, 2 mündliche Prüfungen und Kolloquium). AKAD betreibt insgesamt 33 Prüfungszentren bundesweit, die Anreise zu den gelegentlichen Klausuren bzw. zu den mündlichen Prüfungen sollte problemlos auch neben der Arbeit möglich sein.
Die AKAD University ist keine Universität, das nur als Hinweis am Rande, sondern eine Fachhochschule.