Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- oder fachgebundene Hochschulreife
- oder Fachhochschulreife
- oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
- oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife:
- qualifizierter Abschluss: Verleihung des Meisterbriefs, Abschluss zum Fachwirt, Abschluss mit Technikerprüfung: ohne weitere Zugangsprüfung oder Eignungsprüfung
- berufliche Qualifizierung: mindestens dreijährige Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser sowie mind. einen mittleren Schulabschluss, zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit
Details
Im Bachelor-Fernstudium Bauingenieurwesen an der Wilhelm Büchner Hochschule erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Fachgebieten des Bauingenieurwesens. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische als auch praxisnahe Inhalte, die es den Studierenden ermöglichen, komplexe Bauvorhaben zu planen, zu konzipieren und zu realisieren.
Die Lehrinhalte umfassen Themen wie Baustatik, Bauphysik, Bauprojektmanagement und Infrastrukturplanung.
Das Fernstudium ist flexibel gestaltet, sodass die Studierenden die Möglichkeit haben, ihre Studieninhalte individuell zu bearbeiten und sich gut mit beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, eigenverantwortlich in der Baubranche tätig zu werden, sei es in Planungsbüros, Baufirmen oder Behörden.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest