Zulassungsvoraussetzungen
Die Bewerber sollten mindestens einen 2,2-Bachelor-Abschluss in einer Informatik- oder Ingenieurdisziplin besitzen. Es besteht die Möglichkeit, Berufserfahrung oder einen anderen akademischen Abschluss nachzuweisen, der den Anforderungen entspricht. Ein Mindest-IELTS-Ergebnis von 6,0 ist erforderlich, wobei es keinen Teilbereich geben darf, in dem weniger als 5,5 Punkte erreicht werden. Erfahrungen im IT- oder Ingenieurbereich werden ebenfalls berücksichtigt. Bewerber aus Nicht-EU-Ländern sollten sich an den zuständigen Mitarbeiter wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Details
Der Masterstudiengang Cyber Security an der Fachhochschule des Mittelstands bereitet Studenten und Studentinnen auf eine Karriere in der Cybersicherheit vor. Besonders geeignet ist der Studiengang für Personen, die in führenden technischen oder leitenden Positionen arbeiten möchten. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen im digitalen Raum und strenger Datenschutzauflagen gibt es eine wachsende Nachfrage nach qualifizierten Sicherheitsexperten in Unternehmen.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der University of Gloucestershire in englischer Sprache angeboten und umfasst wesentliche Themenbereiche der Cybersicherheit. Zu den Inhalten zählen Netzwerksicherheit, die Analyse von Schadsoftware, Sicherheitsmanagement und die Blockchain-Technologie. Der praxisnahe Ansatz des Programms wird durch spezielle Module in Forschungsmethoden und eine umfangreiche Masterarbeit ergänzt.
Absolventen haben positive Berufsaussichten und können als Sicherheitsanalysten, Berater für Cybersicherheit oder in technischen Leitungsfunktionen tätig werden. Der Studiengang bietet maximalen Praxisbezug und kann parallel zu beruflichen oder familiären Verpflichtungen absolviert werden.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest