Zulassungsvoraussetzungen
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Details
Gestalten Sie aktiv die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen mit. In diesem innovativen Studiengang vereinen Sie als digitalaffine Person betriebswirtschaftliches Know-how mit Spezialwissen zum aktuellen Thema „Digitalisierung“ und fördern so Ihre Karriere in diesem Schwerpunktbereich. Sie ergreifen als zukünftige Fach- und Führungskraft die Chancen der digitalen Transformation. Wenn Sie zukünftig im mittleren Management oder auf begehrten Stabsstellen Unternehmen erfolgreich durch die kommenden Veränderungen steuern und/oder gestalten wollen, dann ist der AKAD Bachelor- Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Digital Transformation genau richtig für Sie.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest