Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Masterstudium Cyber Security an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft zugelassen zu werden, müssen Sie ein abgeschlossenes Bachelorstudium in (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Informationstechnik oder einem vergleichbaren Fach nachweisen. Idealerweise sollten Sie 210 ECTS-Punkte erreicht haben; ein Mindestwert von 180 ECTS-Punkten ist erforderlich. Studierende mit 180 ECTS-Punkten müssen vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen treffen, um die fehlenden ECTS nachzuholen. Zudem wird ein Sprachniveau von B2 in Englisch erwartet.
Details
Das Cyber Security Masterstudium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) in München bereitet Studenten auf die wachsenden Herausforderungen in der IT-Sicherheit vor. Mit dem Abschluss Master of Science bietet das Studium umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Verschlüsselung, Systemanalyse, Netzwerksicherheit und Bedrohungsmanagement. Sie erlernen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, wobei der Fokus auf aktuellen Techniken der Künstlichen Intelligenz und deren Einsatz in der Cyber Security liegt.
Das Studium ist ideal für Personen, die sich in Technik oder Management spezialisieren möchten und bietet eine praxisnahe Ausbildung in kleinen, internationalen Gruppen. Mögliche Karrieremöglichkeiten umfassen die Arbeit als Cyber Security Analyst, IT-Sicherheitsberater oder Leiter eines Sicherheitsteams in Unternehmen.
Studieninhalte:
Einfuhrung in Cyber Security Kryptographie Systeme und Netzwerke Systemanalyse und Härten Entwicklung und Sicherheit von Anwendungen Recht und Datenschutz Anforderungserhebung und Bedrohungsmodellierung Intrusion Detection und digitale Forensik Sicherheit in industriellen AnwendungenDes Weiteren decken die Wahlmodule Themen wie Linux-Grundlagen, Technologiemoral oder Cloud Hacking ab. Der Abschluss des Programms erfolgt durch eine Masterarbeit, die den praktischen Teil des Studiums betont.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest