Information Technology - Blockchain Technology, Master of Engineering

Vollzeitstudium @ SRH University 

👉 Der Masterstudiengang Information Technology - Blockchain Technology an der SRH Hochschule Heidelberg bietet eine umfassende Ausbildung in der bahnbrechenden Welt der Blockchain-Technologie. Mit einem klaren Fokus auf die Vertiefung theoretischer Kenntnisse und der Entwicklung praktischer Fähigkeiten bereitet er Studenten auf zukunftsträchtige Rollen in der Branche vor. Das Programm deckt alle wichtigen Themen ab, von den Grundlagen der Blockchain bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und innovativen Anwendungsfällen. Ein international ausgerichtetes Studium, das interkulturelle Zusammenarbeit fördert, qualifiziert Absolventen für vielseitige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Logistik, Energie oder Finanzdienstleistungen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter SRH University, Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg
Die SRH University of Applied Sciences Heidelberg, gegründet 1969, gehört zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie bietet rund 40 Studiengänge in sechs Fakultäten und verfolgt ein innovatives Lehrkonzept: das CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education). Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen, interdisziplinären Studieninhalten sowie einer individuellen Betreuung der Studierenden. Die Hochschule fördert eigenverantwortliches Lernen in kleinen Gruppen und legt Wert auf die Employability ihrer Absolventen. Mit 18 Studienstandorten bundesweit und einem starken internationalen Netzwerk ermöglicht die Hochschule flexible Studienmodelle und internationale Erfahrungen. Sie ist Teil des SRH-Bildungsverbunds, der insgesamt über 20.000 Studierende aus mehr als 140 Ländern betreut.
🎓 Fachrichtung InformationswissenschaftenInformatik
📜 Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte Information- and Coding- Theory, Transmission Technology, Communication Networks, Communications Networks II, Mathematical and Scientific Methods I, Mathematical and Scientific Methods II, Industrial Placement / Internship, Master Thesis
📚 Vertiefungen Introduction to Blockchain Technologies I, Introduction to Blockchain Technologies II, Blockchain Security and Cryptography I, Blockchain Security and Cryptography II, Blockchain and Smart Contract Programming I, Blockchain and Smart Contract Programming II, Blockchain Applications and Use Cases,
📍 Studienort Heidelberg
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 770 € monatlich
ab 13860 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.srh-hochschule-heidelberg.de

Zulassungsvoraussetzungen

Ein Abschluss im Bereich Elektrotechnik, Informationstechnologie, Kommunikationstechnik oder einem ähnlichen Fach

Englischkenntnisse IELTS 6.5 / TOEFL 80 / Duolingo Certificate 95 / PTE Academics 58 oder einen vergleichbaren Test

Details

Der Masterstudiengang in Blockchain Technology an der SRH Hochschule Heidelberg ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmer mit umfassenden Kenntnissen und Fähigkeiten in der aufstrebenden Technologie der Blockchain auszustatten. Ziel des Programms ist es, das theoretische Wissen zu vertiefen und gleichzeitig praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem innovativen Bereich erforderlich sind. Die Inhalte des Kurses umfassen unter anderem die Grundlagen der Blockchain, fortgeschrittene Techniken, Blockchain-Programmierung sowie innovative Anwendungsfälle. Studenten und Studentinnen werden zudem gezielt auf Führungsrollen vorbereitet, indem Management- und unternehmerische Kompetenzen vermittelt werden. Der Studiengang ist international angelegt und fördert die interkulturelle Zusammenarbeit. Absolventen werden für Berufe in der Logistik, Energie, Gesundheitswesen und Finanzindustrie qualifiziert.

Themen des Studiums: Grundlagen der Blockchain, DLT, Konsensmechanismen, Kryptografie, Smart Contracts, Skalierbarkeit und Datenschutz.

Praktische Fähigkeiten: Blockchain-Programmierung mit Solidity und Hyperledger, projektbasierte Lernansätze.

Innovative Anwendungen: Neue Anwendungsfälle in verschiedenen Bereichen wie Supply Chain und Energie.

Führungsrollen: Projektmanagement, Produktentwicklung und IT-Strategie im Blockchain-Kontext.

Analytische Denkfähigkeiten: Problemorientiertes Lernen und Datenanalyse.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.