Sportpsychologie, Master of Science

Vollzeitstudium @ BSP Business and Law School 

Lesen Sie hier alles zum Präsenzstudium Sportpsychologie mit Abschlussziel Master of Science (M.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter BSP Business and Law School mit Sitz in Berlin. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter BSP Business and Law School, Fachhochschule mit Sitz in Berlin
Die BSP Business & Law School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management und Recht mit Standorten in Berlin und Hamburg. Sie bietet anwendungsorientierte Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Sport, Kreativwirtschaft und Recht an. Ihre Fakultät Rechtswissenschaften ist Universitäten gleichgestellt und bietet das Staatsexamen an.
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenSport
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📍 Studienort Berlin
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 3540 € Semesterbeitrag
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen:

Berechtigung zum Masterstudium gemäß § 10 BerlHG: einschlägiges Bachelorstudium im Fachbereich Psychologie oder Sportwissenschaft, human-geisteswissenschaftliche Fächer mit Studienanteilen in Beratung und entsprechenden Erfahrungen und Bezügen zum Sport. Der Titel Sportpsychologe (M.Sc.) darf nur von Studierenden mit psychologischem Studienabschluss  getragen werden. Alle anderen Fachrichtungen schließen diesen Master als sportpsychologischer Berater ab. Bei ausländischen Studienbewerbern ein Bildungsnachweis gemäß § 11 BerlHG.

Details

Um Spitzenleistungen erbringen zu können, dürfen Leistungssportler durch nichts blockiert werden. Selbst kleinere psychische Konflikte können schnell das Aus für die sportliche Karriere bedeuten oder zumindest eine Leistungsminderung bewirken. Daher greifen immer mehr Leistungssportler auf professionelle Sport-psychologen zurück, die Fachwissen aus dem sportlichen und dem psychologischen Bereich auf sich vereinen.

Für die Ausbildung dieser Spezialisten ist der Masterstudiengang Sportpsychologie an der BSP Business School Berlin eine gute Wahl. Hier werden die Coaches, Mentoren, Betreuer oder Krisenmanager von Morgen ausgebildet.

Berufsbild und Karrierechancen:

Die Berufs- und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Als Absolvent des Masterstudiengangs Sportpsychologie verfügen Sie über tiefgreifende Schlüssel-qualifikationen in Psychologie, Coaching und Management. Diese eröffnen Ihnen berufliche Chancen in den Feldern des Leistungssports und der Wirtschaft, in denen es um die Erbringung von Höchstleistungen geht.

Tätigkeitsfelder für Sportpsychologen:

Coaching von Athleten und Trainern im Leistungssport, Vereins- und Familienangehörigen, Managern und Unternehmen in der Wirtschaft Institutionelle Auftraggeber wie Verbände, Management-Teams, Vereine, Leistungssport-Stützpunkte Organisationsentwicklung in Sportinstitutionen, -Vereinen sowie im Management von Unternehmen Teamentwicklung, Gruppendynamik, Mentoring, Moderation, Supervision in Sport und Wirtschaft Kommunikations- und Medientraining von Leistungssportlern, Verbänden, Vereinen, Managern

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.