Hebammenkunde, Bachelor of Science

Berufsbegleitender Studiengang @ Dresden International University 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Studium Hebammenkunde mit Abschlussziel Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Dresden International University mit Sitz in Dresden. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Dresden International University, Universität mit Sitz in Dresden
Die Dresden International University (DIU) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Dresden, die seit 2003 praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge anbietet. Als Tochter der TU Dresden Aktiengesellschaft kooperiert sie eng mit der TU Dresden und bietet Studiengänge in den Bereichen Gesundheitswesen, Medizin, Management und Ingenieurwesen an. Die DIU setzt auf personalisierte Betreuung und kleine Lerngruppen, um Studierende auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Mit einem breiten Netzwerk an Partnern und praktischen Lernorten verbindet die DIU wissenschaftliche Kompetenz mit praxisnaher Ausbildung.
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenPflegewissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen empirischer Sozialforschung, Allgemeine Forschungsanwendung, Gesundheitswissenschaften, Managementlehre, Personal- und Sozialkompetenz, Präventionswissenschaften, Professionalisierung des Hebammenberufes, Beraten, Entscheiden, Anleiten, Gesundheitssystem und Berufsrecht, Evidenzbasiertes Hebammenhandeln, Hebammenarbeit in der Familie, Eweiterte Arbeitsfelder
📍 Studienort Dresden
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 275 € monatlich
ab 9900 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

ausbildungsintegriert:
- abgeschlossene allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
sowie
- abgeschlossener Ausbildungsvertrag als Hebamme/ Entbindungspfleger

berufsbegleitend:
- abgeschlossene allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder Berufserfahrung und studiengangsbezogene Zulassungsprüfung
sowie
- abgeschlossene Ausbildung als Hebamme/Entbindungspfleger

Das Angebot spricht die Interessenten an, die eine Ausbildung als Hebamme / Entbindungspfleger anstreben und diese mit einer akademischen Weiterbildung kombinieren wollen.

Details

Die Anforderungen an den Hebammenberuf im Gesundheitswesen erhöhten sich in den letzten Jahrzehnten massiv aufgrund der Veränderungen in den Versorgungsstrukturen und der wachsenden Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung. Der hohe Grad an Selbständigkeit, die gewachsene Verantwortung bei der Betreuung von Schwangeren, Gebärenden, Wöchnerinnen und Neugeborenen innerhalb einer frauen- und familienorientierten Geburtshilfe erfordern das Beherrschen und ständige Reflektieren von wissenschaftlich fundiertem Wissen. Zum veränderten Kompetenzprofil einer Hebamme/ eines Entbindungspflegers gehört deshalb evidenzbasiert entscheiden, begründen und handeln zu können.

Das ausbildungsbegleitende Bachelorstudium „Hebammenkunde, B.Sc.“ erhöht die berufliche Handlungskompetenz als Hebamme/ Entbindungspfleger. Außerdem ermöglicht es den Studierenden, sich aktiv bei der Entwicklung einer Hebammenwissenschaft zu beteiligen und an wissenschaftlichen Diskussionen im interprofessionellen Team teilzunehmen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Johanna S. · 5 Jahre her
    Warum dauert das Studium an der Dresden International 10 Semester, wenn es am anderen nur acht dauert? Gibt es Studiengebühren?
    • privathochschulen.net · 3 Jahre her
      @Johanna S. Hallo Johanna, die Regelstudienzeit für diesen dualen Studiengang liegt bei 7 Semestern. Die Studiengebühren liegen bei 275 Euro monatlich.