Physician Assistant, Bachelor of Science

Vollzeitstudium @ Medical School Berlin 

Lesen Sie hier alles zum Präsenzstudium Physician Assistant mit Abschlussziel Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Medical School Berlin mit Sitz in Berlin. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Medical School Berlin, Fachhochschule mit Sitz in Berlin
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenMedizin
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Naturwissenschaftliche Grundlagen, Anatomie/Physiologie, Pathologie/Pathophysiologie, Pharmakologie/Toxikologie, Mikrobiologie/Hygiene, Klinische Medizin - Grundlagen, Prinzipien, Verfahren, Anamnese, körperliche und einfache instrumentelle Untersuchung, Innere Medizin mit Teilgebieten, Chirurgie mit Teilgebieten, Orthopädie und Unfallchirurgie, Kleine medizinische Fächer, Anästhesie, Notfallmedizin und Notfallmanagement, Informationstechnik, Qualitätsmanagement, Dokumentation, Vergütungs- und, Gesundheitssystem, Public Health, Rechtliche Aspekte, Medizintechnik und Medizinprodukte, OP-Lehre, Labor- und Funktionsdiagnostik, Praktische Übungen, Praktikum, Wissenschaftliches Arbeiten, Statistik, Schlüsselkompetenzen, Bachelorarbeit
📍 Studienort Berlin
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 590 € monatlich
ab 21240 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder

- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG

- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG

- eine dreijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf

Die Studiengänge an der MSB Medical School Berlin sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.

Details

Physician Assistant (B.Sc.) an der MSB studieren heißt sich weiter zu qualifizieren und zum Bindeglied zwischen Pflegepersonal und Ärzten werden.

Der demografische Wandel sowie fortschreitende Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen verlangen nach neuen Versorgungsmodellen, Strukturen und Berufen, die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Patientenversorgung wahrnehmen können. Die Bundesärztekammer votierte im Jahr 2017 im Rahmen des 120. Deutschen Ärztetags für ein bundeseinheitlich geregeltes, neu einzuführendes Berufsbild Physician Assistant. Dabei handelt es sich um eine aus dem internationalen Sprachgebrauch entlehnte Bezeichnung für einen hochschulisch qualifizierten Gesundheitsberuf (Bachelorniveau), der unter Supervision und in enger Zusammenarbeit mit Ärzten agiert, um diese zu unterstützen und zu entlasten.

Der Bachelorstudiengang Physician Assistant an der MSB richtet sich an Studieninteressierte, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Gesundheit und Pflege verfügen und sich durch eine Weiterqualifizierung neue Berufsperspektiven erschließen möchten. Angesprochen sind hier insbesondere Medizinische Fachangestellte, Angehörige der Pflegeberufe, Notfallsanitäter und Operationstechnische Assistenten, aber auch Angehörige von Therapie- oder medizinisch-technischen Gesundheitsfachberufen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • A.E · 4 Jahre her
    Ist es möglich nach dem Studium möglich sich weiter zum (Fach)Arzt auszubilden ?
    • privathochschulen.net · 3 Jahre her
      @A.E Hallo AE, da es sich nicht um ein Medizinstudium handelt, sind Sie im Anschluss des Studiums auch nicht als Arzt tätig, sondern als Arztassistent. Als Physician Assistent können Sie beispielsweise delegierbare Heilbehandlungsleistungen durchführen sowie verschiedene Bereiche der Diagnostik und definierte Aufgaben bei der Therapiedurchführung erledigen.