Zulassungsvoraussetzungen
Zum Studiengang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
• Allgemeine Hochschulreife
• Fachhochschulreife
• Bestandene Meisterprüfung
• Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie *
• Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *
* gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber:innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer:in teilnehmen. Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Deine Fragen, weitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen sowie nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen Dir gerne die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule auf Nachfrage.
Details
Immer mehr Menschen nutzen neben der klassischen Schulmedizin naturmedizinische Heilverfahren und konsultieren dazu eine:n Heilpraktiker:in oder vertrauen auf alternative Ratschläge aus erfahrenen Apotheken. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits gibt es schon heute einen Fachkräftemangel in der Medizin; insbesondere in ländlichen Regionen fehlen Ärztinnen und Ärzte massiv. Zudem steigt aber auch die Bereitschaft in der Bevölkerung, traditionelle und natürliche Therapieansätze anzuwenden. Nicht zuletzt, weil immer mehr Menschen von chronischen Erkrankungen oder psychischen Problemen betroffen sind. Die Tatsache, dass die Lebenserwartung steigt trägt ebenfalls dazu bei, dass Menschen alternative Wege zur Gesundheit suchen.
Das (Online-)Fernstudium „Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren“ (B.Sc.) bietet Dir einen ersten akademischen Hochschulabschluss und damit erstklassige Berufschancen zum Einstieg in den wachsenden Markt der alternativen und ganzheitlichen Therapieformen. Der Studiengang verbindet schulmedizinische mit naturmedizinischen Grundlagen und berücksichtigt wissenschaftlich-methodische Inhalte mit klinischen Studien, damit Du beispielsweise auch als Studienassistent:in wissenschaftlich abgesicherte Studien im natur- und schulmedizinischen Bereich durchführen kannst.
Du erhältst tiefe Einblicke in die inhaltlichen, fachlich-methodischen und angewandt-praktischen Bereiche der naturmedizinischen Heilverfahren. Du erwirbst akademisches Wissen in wesentlichen Grundlagenfächern wie Medizin, Statistik und Methodenkompetenzen. Dabei nehmen anwendungsbezogene Kenntnisse der Diagnose einen großen Raum ein.
Im Laufe Deines Studiums kannst Du zudem Deinen persönlichen, beruflich orientierten Schwerpunkt wählen, um Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen.
Die Studienschwerpunkte im Bachelor-Studium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren sind:
• Homöopathie
• Traditionelle Chinesische Medizin
• Europäische Naturheilverfahren
Studienverlauf
Bei der DIPLOMA Hochschule hast Du die Möglichkeit das Bachelor-Studium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren als Online-Studium oder als Fernstudium vor Ort zu studieren.
Das (Online-)Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule ist nach dem „Blended-Learning“-Prinzip konzipiert. Das heißt, Du erarbeitest Dir die Studieninhalte mit Hilfe von Studienheften und besuchst Seminare. Diese finden in der Regel an 12 bis 14 Samstagen pro Semester statt – in Einzelfällen auch unter der Woche am Abend. Im Online-Studium finden diese als Live-Online-Seminare statt. Deine Prüfungen kannst Du ebenfalls online ablegen oder an einem Prüfungszentrum Deiner Wahl. Im Fernstudium vor Ort absolvierst Du Deine realen Präsenzseminare und Prüfungen an Deinem gewählten Studienzentrum – in Prichsenstadt/ Würzburg
Bitte beachte: Es sind Blockseminare in Präsenz vorgesehen, bei denen du zum Beispiel die Anwendungs- und Therapiemöglichkeiten praktisch erlernst. Wir informieren Dich rechtzeitig über Zeit und Ort, sodass Du die teilweise mehrtägigen Veranstaltungen sehr gut einplanen kannst.
Kosten & Anmeldung
Das (Online-)Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule beginnt jedes Jahr im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober) eines Jahres. Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
Du kannst eins von vier Finanzierungsmodellen wählen. Beispielsweise das Ratenmodell 3, mit 167,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Details zu den Ratenmodellen und allen weiteren Infos zum Studiengang findest Du auf der Studiengangsseite Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
vielen Dank für Ihr Interesse an dem Studiengang.
Ein Fernstudium kann prinzipiell in der gleichen Studiendauer wie ein Präsenzstudium absolviert werden. Die Bachelorstudiengänge sind mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern und 180 ECTS im Präsenz- und Fernstudium akkreditiert. Vertraglich wird die Studienzeit im Fernstudium aber auf 7 Semester festgelegt, um das Studium mit einer beruflichen (Teilzeit-)Tätigkeit vereinbaren zu können. Folglich ist die Studienzeit frei und individuell einteilbar und somit auch neben einer berufluchen Tätigkeit in Teilzeit absolvierbar.
Viele Grüße von der
DIPLOMA Hochschule