Grundlagen der Chemie, Biologie, Genetik, Biochemie und Mikrobiologie, Ernährungsrelevante Anatomie, Physiologie, Pathologie und Pathophysiologie, Grundlagen der Ernährungstherapie und der Ernährungsberatung, Ernährungslehre und Ernährungsbildung, Lebensmittelkunde, Orientierungspraktikum Ernährungstherapie und Ernährungsberatung, Grundlagen der Chemie, Biologie, Genetik, Biochemie und Mikrobiologie, Grundlagen der Ernährungstherapie und der Ernährungsberatung, Ernährungsphysiologie und Biochemie der Ernährung, Regulation des Energiehaushalts, Ernährungsabhängige Erkrankungen und Stoffwechselstörungen I, Ernährungstherapeutisches Handeln und Diätetik in der Praxis, Orientierungspraktikum Ernährungstherapie und Ernährungsberatung, Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelhygiene, Ernährungsabhängige Erkrankungen und Stoffwechselstörungen II, Angewandte Ernährungsmedizin I – Ernährungstherapie und -beratung in der Diabetologie und beim metabolischem Syndrom, Wissenschaftliches Arbeiten, Ernährung in verschiedenen Lebensabschnitten oder Lebenssituationen, Ernährung unterschiedlicher Kulturen, Ernährungsmedizinische Pharmakologie und Ernährungstoxikologie, Klinische Studien, Statistik und evidenzbasiertes Handeln, Arznei-, lebensmittel-, sozialrechtliche und ethische Aspekte der Ernährung, Immunologie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Lebensmittelallergien, Klinische Chemie und Ernährungsmedizinische Diagnostik, Public Health Nutrition, Informationssysteme im Gesundheitswesen und Präventivmedizin sowie Rehabilitation, Bachelorarbeit und Kolloquium |
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest