Ergotherapie, Bachelor of Science

Dualer Studiengang @ Fachhochschule des Mittelstands 

Lesen Sie hier alles zum dualen Studium Ergotherapie mit Abschlussziel Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Fachhochschule des Mittelstands mit Sitz in Bielefeld. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Fachhochschule des Mittelstands, Fachhochschule mit Sitz in Bielefeld
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Bielefeld. Sie bietet praxisorientierte Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme in Bereichen wie Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Kommunikation, Gesundheit, Technologie und Sport an. Das Studienangebot umfasst Präsenz-, Fern- und virtuelle Live-Studienformate sowie berufsbegleitende und duale Modelle. Alle Studiengänge sind NC-frei und teilweise auch ohne Abitur zugänglich. Ein besonderes Merkmal ist das praxisnahe Kompetenzmodell der FHM sowie ihre starke Mittelstandsforschung. Die FHM betreibt neun Standorte in Deutschland und einen digitalen Campus.
🎓 Fachrichtung GesundheitswissenschaftenErgotherapie
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 42 Monate
🎯 ECTS 210 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Biomedizinische Grundlagen I-II, Pathologie I-III, Ergotherapeutische Mittel und technische Medien, Pädagogische, didaktische Grundlagen des ergotherapeutischen Handelns, Psychosoziale Ansätze in der Therapie, Ergotherapeutische Therapieansätze I-III, Klinische Psychologie und Behindertenpädagogik, BWL mit Unternehmensgründung, Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme, Medical English, Selbstmanagement & Selbstmarketing, Perspektiven und Potentiale der therapeutischen Gesundheitsberufe, Beratung, Studium in der Praxis (SiP) I-III, Wissenschaftliches Arbeiten, Rechtliche Grundlagen und Profession, Ergotherapie-Projekte und Praxistransfer (inkl. Praxis)
📍 Studienort Bamberg
📅 Kursstart Wintersemester
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen Ergotherapie (B.Sc.)

Da es sich bei dem Studiengang B.Sc. Ergotherapie um ein duales Studium handelt, wird für die Ergotherapieausbildung ein entsprechender Ausbildungsplatz bei einem unserer Kooperationspartner benötigt. 

 

 

Details

Hohe Innovationskraft, Dynamik und Fortschritt prägen unser Gesundheitswesen. Sowohl die demografische Entwicklung als auch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung führen zu einer verstärkten Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Du möchtest in diesem Zukunftsfeld als Ergotherapeut Fuß fassen und dich sowohl fachlich als auch wissenschaftlich mit diesem Feld auseinandersetzen? Du möchtest zukünftig Führungsaufgaben übernehmen und eigene Ideen verwirklichen? Der Studiengang greift aktuelle Entwicklungen und Trends im Gesundheits- und Rehabilitationsbereich auf und vermittelt dir sowohl wissenschaftlich fundierte Kompetenzen als auch anwendungsorientierte Qualifikationen. Gut zu wissen! Mit deinem Bachelor-Abschluss erhältst du die staatliche Ankerkennung als Ergotherapeut*in.

 

Das duale Studium an der FHM

Der duale Bachelorstudiengang B.Sc. Ergotherapie vermittelt tiefgehende Kenntnisse in den unterschiedlichen Therapieansätzen, sowie Einblicke in die Betriebswirtschaftslehre & wissenschaftliches Arbeiten. Das Studium verläuft parallel zu deiner Berufsausbildung.

 

Deine Perspektiven nach dem Studium

Als Absolvent*in des Bachelorstudiengangs Ergotherapie bekommst du sowohl wissenschaftlich fundierte Kompetenzen als auch anwendungsorientierte Qualifikationen vermittelt, damit du in stationären Wohneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen oder Rehabilitationskliniken als professionelle*r Ergotherapeut*in arbeiten kannst. Du bist durch dieses Studium in der Lage, dich wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär mit den Veränderungen innerhalb des Berufsfelds Ergotherapie auseinanderzusetzen, dieses weiterzuentwickeln und dir neue Berufsperspektiven zu erschließen.

Mögliche Tätigeitsbereiche sind:

  • Ergotherapeutische Praxen (auch in Selbständigkeit möglich)
  • Krankenhäuser
  • Gesundheitseinrichtungen
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Reha-Kliniken
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement von Unternehmen
  • Stationären Wohneinrichtungen
  • Verbände

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen