Holocaust Communication and Tolerance, Master of Arts

Vollzeitstudium @ Touro College Berlin 

Das M.A.-Programm in Holocaust Studies der Touro University Berlin bietet einen einzigartigen und umfassenden Ansatz zur Erforschung der Holocaust-Geschichte, ideal für Geschichtsbegeisterte und solche, die tiefer in die historischen, literarischen und gesellschaftlichen Aspekte des Holocaust eintauchen möchten. Mit einem Curriculum, das weit über isolierte Ereignisse hinausgeht, werden die Studenten darauf vorbereitet, die Lehren der Vergangenheit auf die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft anzuwenden. Der Studiengang umfasst virtuelle Touren, Zugang zu internationalen Archiven und ein starkes Netzwerk von Alumni weltweit.

Auf einen Blick

Anbieter Touro College Berlin, Fachhochschule mit Sitz in Berlin
Die Touro University Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule, die 2003 gegründet wurde. Sie ist Teil des Touro University Systems, das seinen Ursprung in New York City hat. Der Campus befindet sich in einer historischen Bauhausvilla in Berlin und bietet Bachelor- und Masterprogramme, darunter einzigartige Studiengänge wie den Master of Arts in Holocaust Studies / Tolerance Studies. Die Studiengänge werden auf Englisch angeboten und sind international akkreditiert.
Fachrichtung Geisteswissenschaften
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Dauer 4 Semester
ECTS 120 Credit-Points
Unterrichtssprache Englisch
Studieninhalte Holocaust-Studien (Grund-, Fortgeschrittenen- und Vertiefungsmodule), Holocaust-Kommunikation (Basis-, Fortgeschrittenen- und Vertiefungsmodule), Projekt (zwei Module, die zu einer Ausstellung oder Online-Präsentation führen), Jüdische Geschichte (zwei Module zur jüdischen Geschichte als Überblick und als Berliner Schwerpunkt), Toleranz (ein Modul)
Studienort Berlin
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 780 € Semesterbeitrag
ab 3120 € insgesamt
Mehr Infos https://www.touroberlin.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für das Masterprogramm „Holocaust Communication and Tolerance“ am Touro College Berlin gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Abschluss: Ein Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss, der mindestens drei Jahre Studienzeit umfasst.

Sprachkenntnisse: Da alle Kurse auf Englisch unterrichtet werden, müssen Bewerber ihre Englischkenntnisse nachweisen, sofern Englisch nicht ihre Muttersprache ist. Akzeptierte Sprachtests sind der IELTS (mindestens 6,5) und der TOEFL (mindestens 79 Punkte). Falls du bereits einen englischsprachigen Schul- oder Hochschulabschluss hast, bist du von diesem Nachweis befreit.

Zusätzliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, akademisches Empfehlungsschreiben und offizielle Übersetzungen von Dokumenten, die nicht in englischer Sprache verfasst sind.

Für die Bewerbung muss ein Online-Antrag über das Touro College Portal eingereicht werden​

Details

Das Master-Programm in Holocaust Studies an der Touro University Berlin ist ein einzigartiges Studienangebot in der Europäischen Union, das sich tiefgehend mit den historischen, literarischen, philosophischen und gesellschaftlichen Aspekten des Holocaust auseinandersetzt. Diese immersive Online-Ausbildung richtet sich an Geschichtsinteressierte und besonders an jene, die sich mit der Historie und den Nachwirkungen des Holocaust eingehender beschäftigen möchten.

Das Studienprogramm deckt verschiedenste Themenbereiche ab, darunter die Entwicklung von Mechanismen moderner Industriegesellschaften zur Ausgrenzung und Diskriminierung, sowie die systematische Verfolgung der Juden als selbstständiges Kriegsziel der Nationalsozialisten. Weitere Themen sind psychologische, soziologische und historische Rahmenbedingungen der Täter- und Mittäterschaft sowie die Konstruktion falscher Erinnerungen.

Ein besonderes Merkmal des Programms sind virtuelle Touren zu Holocaust-Gedenkstätten und der Zugang zu internationalen Archiven, die den Studenten tiefgehende Einblicke in die Erinnerungs- und Darstellungskultur ermöglichen. Absolventen des Programms haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie historische Forschung, Holocaust Education, akademische Lehre, Museumsarbeit, oder auch internationale Beziehungen und Menschenrechte.

Studienberatung

Fragen zum Studium Holocaust Communication and Tolerance? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Touro College Berlin oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.