Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer/-in Basketball
BSP Business and Law School
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer/-in Basketball zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule BSP Business and Law School in Berlin.
Überblick
Hochschule | BSP Business and Law School |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Sport |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Berlin |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | zu festen Terminen |
Semesterbeitrag | 3540 EUR |
Kosten gesamt | ab 21240 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil BSP Business and Law School |
Zulassungsvoraussetzungen
Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oderHochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
Nachweis eines eindeutigen sportlichen Bezuges durch eine der folgenden Kriterien:
a) Nachweis über einen erfolgreich abgelegten Sporteignungstest (staatlich oder an der BSP) oder
b) Nachweis über den Abschluss des Schulfaches Sport in einem Leistungskurs in der Oberstufe oder
c) Nachweis über eine aktuelle oder vergangene Kaderangehörigkeit im Leistungssport, idealerweise im Basketball.
Über den Studiengang
Basketball gilt als eines der schnellsten Sportspiele der Welt und verlangt von Spieler:innen neben Teamgeist, taktischen Fähigkeiten und Koordination auch mentale Stärke. Es ist das »Spiel der Läufe«, bei dem sicher geglaubte Punktevorsprünge in Windeseile ausgeglichen und wieder abgegeben werden können. Das ständige Hin und Her zwischen Erfolg und Misserfolg ist Teil des Basketballs und erfordert ein dauerndes Taktieren und Reagieren. In diesem dynamischen Prozess kommt den Trainer:innen eine gewichtige Rolle zu. Im Wettkampf müssen sie auf die richtigen Spieler:innen setzen, geschickte Entscheidungen treffen und die Läufe des Gegners stoppen. Außerhalb des Spielfelds werden Wettkämpfe vor- und nachbereitet und um weitere Aufgaben ergänzt: Stärkung des Teamgeists, Einschätzung und Steuerung des Leistungszustands einzelner Spieler:innen, Förderung des Nachwuchses und vieles mehr. Kurzum: Das erfolgreiche Trainieren von Basketballteams ist ein komplexer Handlungsprozess, der eine zeitgemäße, interdisziplinäre und fundierte Ausbildung erfordert.Studienberatung
Fragen zum Studium Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer/-in Basketball? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule BSP Business and Law School oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Sportökonomie
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studium bundesweit möglich
Mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" Sportökonomie unterstützen Sie die zielgerichtete Entwicklung von Institutionen, wie z. B. Vereinen, …
Sport und angewandte Trainingswissenschaften
Hochschule für angewandtes Management
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studienort Ismaning, Frankfurt, Hamburg, Köln