Logo Culinary Management

Culinary Management

IU Internationale Hochschule

Im dualen Studium Culinary Management an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Ernährungstrends und Ernährungsformen. Zusätzlich vertiefen Sie sich beispielsweise in Gastronomiemanagement oder in Systemgastronomie. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!

Überblick

Hochschule  IU Internationale Hochschule
Fachrichtung  Wirtschaftswissenschaften, Tourismus und Event
Art  duales Studium
Abschluss  grundständig, Bachelor of Arts (B.A.)
Studienort  Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Lübeck, München, Stuttgart, Virtueller Campus
Studieninhalte 

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Einführung in die Hotellerie und Gastronomie, Wissenschaftliches Arbeiten & Kommunikation, Computer Training, Praxisprojekt I, Speisenproduktion I, Buchführung und Jahresabschluss, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Hygiene und Sicherheit, Praxisprojekt II, Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Speisenproduktion II, Ernährungstrends und Ernährungsformen, Praxisprojekt III, Investition und Finanzierung, Bürgerliches Recht, Ernährungslehre, Verpflegungssysteme, Praxisprojekt IV, Besonderes Wirtschaftsrecht, Küchentechnologie, Compliance, Prozess- und Qualitätsmanagement, Vertiefung Gastronomiemanagement: Getränkemanagement, Vertiefung Systemgastronomie: Smarte Systemgastronomie I - Grundlagen, Praxisprojekt V, Projektmanagement, Personaleinsatzplanung, Vertiefung Gastronomiemanagement: Menüplanung und Budgetierung, Vertiefung Gastronomiemanagement: Internationale Gastronomiekonzepte, Vertiefung Systemgastronomie: Smarte Systemgastronomie II – Vermarktungsstrategien, Vertiefung Systemgastronomie: Von der Idee zur Marke – Entwicklung eines Franchisekonzeptes, Praxisprojekt VI, Personal und Organisation, Leadership 4.0, Machbarkeitsstudien und Businessplan, Vertiefung Gastronomiemanagement: Aktuelle Entwicklungen in Gastronomie und Kulinarik, Vertiefung Systemgastronomie: Aktuelle Entwicklungen in Gastronomie und Kulinarik, Bachelorarbeit

Vertiefungen 

Gastronomiemanagement, Systemgastronomie

Unterrichtssprache  Deutsch
ECTS  180 ECTS-Punkte werden erworben
Dauer  7 Semester
Studienbeginn  Wintersemester und Sommersemester
Kosten gesamt ab 0 EUR
Mehr Infos https://www.iu-dualesstudium.de
  • duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
  • kein Numerus Clausus, keine Zugangsbeschränkung
  • über 15.000 Praxispartner in über 35 Städten von Berlin bis München
  • interessante Vertiefungen, etwa in Systemgastronomie
  • Studium auch am virtuellen Campus möglich

Das sind die Voraussetzungen für den Bachelor Culinary Management

Restaurant/Bar
Mit Ihrem Bachelor in Culinary Management arbeiten Sie beispielsweise als Restaurantleiter bzw. als Restaurantleiterin, als Supply- bzw. Food-Chain-Manager oder als Food & Beverage Manager.

Ins duale Studium an der IU Internationalen Hochschule können Sie zugelassen werden, wenn Sie entweder ein Abitur (die allgemeine Hochschulreife), ein Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife vorlegen.

Darüber hinaus können Sie Culinary Management auch ohne Abitur studieren. Für das duale Studium ohne Abitur benötigen Sie eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung, etwa zum Staatlich geprüften Betriebswirt bzw. zur Staatlich geprüften Betriebswirtin, bzw. einen Meisterbrief. Oder Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen und im Anschluss an diese Ausbildung mindestens 3 Jahre in Vollzeit gearbeitet.

Das sind die Studieninhalte im dualen Studium Culinary Management

Dieser Bachelor an der IU umfasst etwa 39 Module, die Sie im Laufe von 7 Semestern Regelstudienzeit belegen und absolvieren. Jedes Modul hat einen Umfang von 5–10 Leistungspunkten (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsleistung wie einer Hausarbeit oder einer Klausur ab. Insgesamt erarbeiten Sie sich so 180 Leistungspunkte von Modul zu Modul und von Semester zu Semester.

Der typische Studienverlaufsplan für das Vollzeitstudium in Culinary Management sieht aus wie folgt:

  • Semester 1: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Einführung in die Hotellerie und Gastronomie, Wissenschaftliches Arbeiten & Kommunikation, Computer Training, Praxisprojekt I
  • Semester 2: Speisenproduktion I, Buchführung und Jahresabschluss, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Hygiene und Sicherheit, Praxisprojekt II
  • Semester 3: Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Speisenproduktion II, Ernährungstrends und Ernährungsformen, Praxisprojekt III
  • Semester 4: Investition und Finanzierung, Bürgerliches Recht, Ernährungslehre, Verpflegungssysteme, Praxisprojekt IV
  • Semester 5: Besonderes Wirtschaftsrecht, Küchentechnologie, Compliance, Prozess- und Qualitätsmanagement, Vertiefung Gastronomiemanagement: Getränkemanagement, Vertiefung Systemgastronomie: Smarte Systemgastronomie I - Grundlagen, Praxisprojekt V
  • Semester 6: Projektmanagement, Personaleinsatzplanung, Vertiefung Gastronomiemanagement: Menüplanung und Budgetierung, Vertiefung Gastronomiemanagement: Internationale Gastronomiekonzepte, Vertiefung Systemgastronomie: Smarte Systemgastronomie II – Vermarktungsstrategien, Vertiefung Systemgastronomie: Von der Idee zur Marke – Entwicklung eines Franchisekonzeptes, Praxisprojekt VI
  • Semester 7: Personal und Organisation, Leadership 4.0, Machbarkeitsstudien und Businessplan, Vertiefung Gastronomiemanagement: Aktuelle Entwicklungen in Gastronomie und Kulinarik, Vertiefung Systemgastronomie: Aktuelle Entwicklungen in Gastronomie und Kulinarik, Bachelorarbeit

Als Vertiefung wählen Sie eines der Module Gastronomiemanagement oder Systemgastronomie.

So finden Sie Ihren Praxispartner im dualen Studium

Bewerbungsgespräch
Auf Wunsch absolvieren Sie ein kostenloses Bewerbungstraining mit der IU Internationalen Hochschule.

Der passende Praxispartner ist zentral für ein erfolgreiches duales Studium in Culinary Management. Mit ihrem Netzwerk aus über 15.000 Praxispartnern deutschlandweit hilft Ihnen die IU Internationale Hochschule bei Ihrer Suche nach einem geeigneten Praxispartner.

So finden Sie Ihren Praxispartner für das duale Studium in Culinary Management mit der IU:

  1. Sie bewerben sich online über die Website der IU. Mit Ihrer Bewerbung übertragen Sie gleich Ihre Dokumente wie einen Lebenslauf und Ihr letztes Zeugnis.
  2. Sie nehmen an einer Online-Infosession über das Bewerbungsportal der IU teil. Während der Infosession erklärt Ihnen die Studienberatung alles rund um das duale Studium, die Zulassung und Suche nach einem Praxispartner.
  3. Auf Wunsch absolvieren Sie ein kostenloses Bewerbertraining, das Sie fit macht für die Bewerbungen in potenziellen Unternehmen.
  4. Gemeinsam mit Ihnen sucht die Studienberatung nach dem richtigen Praxispartner. Die Hochschule vermittelt Ihnen entweder einen Betrieb aus ihrem großen Netzwerk, oder nimmt Kontakt mit Ihrem Wunschbetrieb auf.

In diesen Städten wird das Studium Culinary Management angeboten

Mit über 40 Studienorten in ganz Deutschland ist die IU Internationale Hochschule in ganz Deutschland für das duale Studium aller Fachrichtungen vertreten.

Das duale Studium in Culinary Management bietet die Hochschule in Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Lübeck, München sowie Stuttgart an.

Auf dem Campus absolvieren Sie beispielsweise Ihre Vorlesungen und Seminare. Im Lounge-Bereich können Sie sich mit Ihren Kommilitonen austauschen. Je nach Stadt können Sie auch die Mensen, Cafeterien und Bibliotheken der anderen Hochschulen nutzen – etwa am Standort Berlin.

Culinary Management am Virtuellen Campus der IU studieren

IU Virtueller Campus
Am Virtuellen Campus lernen Sie digital und maximal flexibel in kleinen Studiengruppen.

Falls es keinen IU-Campus in Ihrer Nähe gibt oder Sie lieber flexibel und digital lernen, können Sie sich auch am sogenannten Virtuellen Campus der IU einschreiben.

Am Virtuellen Campus absolvieren Sie Ihre Lehrveranstaltungen in Culinary Management beispielsweise über regelmäßige Videokonferenzen gemeinsam mit Ihren Kommilitonen und den Dozenten.

Über die Lernplattform der IU myCampus erhalten Sie Zugriff auf Studienskripte und die virtuelle Bibliothek. Mithilfe der LearnApp der IU können Sie Ihre Skripte beispielsweise digital am Tablet durcharbeiten.

Studienberatung

Fragen zum Studium Culinary Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule IU Internationale Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.