Business Innovation & Entrepreneurship
BSP Business and Law School
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Business Innovation & Entrepreneurship zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule BSP Business and Law School in Berlin.
Überblick
Hochschule | BSP Business and Law School |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, Entrepreneurship |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.), konsekutiv |
Studienort | Berlin |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 3450 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil BSP Business and Law School |
Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium an der BSP Business School Berlin ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Sie können sich jederzeit bewerben, feste Bewerbungsfristen gibt es bei uns nicht.Für die Aufnahme in unseren Masterstudiengang Master Business Innovation & Entrepreneurship
müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß §10 BerlHG
berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) im Umfang von mindestens 180 CP in wirtschafts-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereichen oder
ein vergleichbarer einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss
Über den Studiengang
Das Profil Master Business Innovation & EntrepreneurshipDas Masterprogramm bildet die Studierenden ganzheitlich aus: Es vertieft und verknüpft psychologische, betriebs- und volkswirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte. Dabei greift es Methoden wie agiles Management, Design Thinking und Business Model Innovation auf.
Nach Abschluss des Masterstudiengangs verfügen die Absolventen über einen ganzheitlichem Überblick über die wichtigsten Managementherausforderungen und – Methoden für die erfolgreiche Umsetzung und Einführung von Innovationen. Ihre vertieften Erkenntnisse über Innovationsstrategien und -prozesse befähigt sie, anspruchsvolle Projekte und Aufgaben im Bereich des Innovationsmanagements zu übernehmen und zu leiten. Die Absolventen sind in der Lage, durch den richtigen Einsatz aktueller wissenschaftlicher Instrumente richtungsweisende Entscheidungen für Innovationen zu treffen. Dabei gewährleisten verschiedene Projekte einen frühzeitigen Praxisbezug und bereiten die Absolventen auf branchenübergreifende Innovationsaufgaben vor.
Mit Abschluss des Masterstudiengangs Business Innovation & Entrepreneurship werden die Absol-venten Innovationsmanager mit vielfältigen Entwicklungs- und Karrierepfaden: Einerseits verfügen sie über das Wissen, ein eigenes Unternehmen gründen und aufbauen zu können, andererseits die Kompetenzen als Mitarbeiter in Start-ups oder etablierten Großunternehmen im Bereich Innovationsmanagement arbeiten zu können.
In den Bereichen Innovationmanagement, Unternehmensgründung und -nachfolge, Unternehmensberatung, Strategisches Marketing und Produktmanagement können komplexe Aufgaben selbständig, problemorientiert und fächerübergreifend auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeitet werden.
Konkrete Anlaufstellen für Absolventen sind:
Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
Unternehmensgründung und Start-ups
Innovation Labs und Innovation Hubs
Unternehmensberatung und Marktforschung
Inkubatoren und Acceleratoren
Venture Capital und Growth Funds
Produktmanagement und Marketing
Forschungsinstitutionen
Studienberatung
Fragen zum Studium Business Innovation & Entrepreneurship? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule BSP Business and Law School oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
Interessante Alternativen
Entrepreneurship und Innovationsmanagement
CBS International Business School
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Köln
Unser deutschsprachiger Masterstudiengang „Entrepreneurship & Innovationsmanagement“ bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe A …
Entrepreneurship
Rheinische Fachhochschule Köln
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Neuss