
Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement
Europäische Fernhochschule Hamburg
Mit diesem Fernstudiengang qualifizieren Sie sich für das Management von Kultur und Bildung in Wirtschaftsunternehmen, Bildungsunternehmen, Kulturbetrieben oder internationalen Organisationen und Verbänden.
Überblick
Hochschule | Europäische Fernhochschule Hamburg |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Pädagogik |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | online |
Studieninhalte | Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Didaktik und Methoden in Bildung und Kultur, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, English for Business, Bildungstheorie und Lebenslanges Lernen, Psychologie, Quantitative Methoden, Kulturwissenschaft, Personal, Führung und Organisation, Informationsmanagement, Wirtschaftsrecht, Institutionen, Recht und Finanzierung, Grundlagen der Rechnungslegung, Projektmanagement, Investition und Finanzierung, Kostenrechnung und Controlling, Praxisprojekt, Strategische Planung in Bildungs- und Kulturbetrieben, Marketing, Internationale Studien, Internationales Seminar, Unternehmensführung, Change Prozesse und Profilbildung, Profilmodul: Bildungsunternehmen und Bildungseinrichtungen, Profilmodul: Kulturbetriebe, Profilmodul: Unternehmen und Verbände, Profilmodul: Internationale Organisationen/ NGO's, Bachelor-Thesis |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | jederzeit |
Kosten monatlich | ab 323 EUR |
Kosten gesamt | ab 11628 EUR |
Mehr Infos | http://www.euro-fh.de |
Zulassungsvoraussetzungen
Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.
Zugangsweg 1: Mit Abitur oder Fachhochschulreife
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Zugangsweg 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:
Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:
Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
- Fachwirt/in
- Fachkaufmann/frau
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Meister/in
oder
- ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
oder
- einen Abschluss einer anerkannten Fachschule
oder
- einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe
Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten.
Zugangsweg 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.
Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Studienberatung
Fragen zum Studium Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Europäische Fernhochschule Hamburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
E-Learning-Management
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- E-Learning
Theologie, Sozialraum und Innovation
Evangelische Hochschule Tabor
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Studienort Marburg
- Biblische Theologie, Historisch-Systematische Theologie, Praktische Theologie, Sozialwissenschaften, Sozialraumanalyse, interkulturelle Arbeit, Innova…