Kommunikation & Eventmanagement
IST-Hochschule für Management
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Kommunikation & Eventmanagement zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule IST-Hochschule für Management in Düsseldorf.
Überblick
Hochschule | IST-Hochschule für Management |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, Tourismus und Event |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Düsseldorf |
Studieninhalte | Grundlagen der BWL, Einführung in das Rechnungswesen, Wissenschaftliches Arbeiten und Statistik, Marketing – Grundlagen und Strategien, Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienökonomie, Mikroökonomie, Wirtschaftsrecht, Grundlagen der Unternehmenskommunikation, Konsument:innenverhalten und Marktforschung, Grundlagen des Ideen-, Innovations- und Projektmanagements, Kommunikations- und Markenmanagement, Unternehmensführung und Personalmanagement, Wirtschaftsinformatik und neue Medien, Grundlagen Online-Marketing und Social Media, Eventmanagement - Konzeption und Gewerke, Steuern und Bilanzen, Marketing Controlling, International Marketing, Eventmanagement - Kommunikation und Kreation, Unternehmerische Entscheidungsgrundlagen, Personal Communications, Wahlpflichtmodul, Bachelorarbeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten monatlich | ab 359 EUR |
Kosten gesamt | ab 12924 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil IST-Hochschule für Management |
Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Zusätzlich müssen Sie Berufserfahrung in der Kommunikations- oder Eventbranche von mindestens 3 Monaten vorweisen. Auch ohne Abitur können Sie studieren: Dafür müssen Sie, neben einem dreimonatigem Praktikum, eine mindestens zweijährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung einreichen.Über den Studiengang
Dieser Bachelor-Studiengang bereitet Sie auf leitende Positionen in der Kommunikations- und Eventbranche vor. Sie lernen die Besonderheiten der Kommunikations- und Veranstaltungswirtschaft genau kennen und können wichtige ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge verstehen. Sie studieren flexibel und ortsunabhängig per Fernstudium und erlangen einen anerkannten akademischen Abschluss.Sie erlernen nicht nur die managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Kommunikations- und Eventbranche. Darüber hinaus bekommen Sie in kommunikations- und eventspezifischen Modulen wichtiges Fachwissen vermittelt. Durch diese verschiedenen Wahlmodule können Sie in Ihrem Studium persönliche Interessensschwerpunkte setzen und ihr Qualifikationsprofil gegenüber Mitbewerbern schärfen.
Studienberatung
Fragen zum Studium Kommunikation & Eventmanagement? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule IST-Hochschule für Management oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Betriebswirtschaft · Tourism & Event Management
International School of Management
- Duales Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Berlin
- BWL, mathematische Grundlagen, Business English, persönliche und soziale Kompetenzen, VWL, angewandte Statistik, Recht, General Management, Startegic …
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- u.a. General Management ( Einführung in die BWL & VWL, Buchführung, Kostenrechnung, Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Controlling, Marketing & Marktforschung, Personalmanagement, Organisation, Unternehmensführung), Wirtschaftsrecht, Professionalisierung (Intercultural Competence, Business Language …
Dieser berufsbegleitende Fernstudiengang vermittelt Ihnen sowohl grundlegende Kenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaft als auch weitreichende Kernkompetenzen der Tourismuswirtschaft. Im Laufe des Fernstudiums vertiefen Sie sich in interessante Themen wie Food und Beverage Management oder Freizeitpsychologie und Freizeitsoziologie.