Zulassungsvoraussetzungen
Um diesen Studiengang belegen zu können, benötigen Sie:
- die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).
- Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse zum/zur „Staatlich gepr. Betriebswirt/-in“, „Staatlich gepr. Techniker/-in“ etc. oder die HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse (z. B. Betriebswirt/-in HWK, Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK, Gepr. Bankfachwirt/-in IHK, Gepr. Fachwirt/-in im Gastgewerbe IHK, Gepr. Fachwirt/-in für Finanzberatung IHK, Fachberater/-in für Servicemanagement IHK etc.) und sonstige Weiterbildungsabschlüsse (z. B. bestimmte VWA-Abschlüsse, diplomierte/-r Sparkassenbetriebswirt/-in etc.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Empfohlene Vorkenntnisse:
- Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2
- Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
- grundlegende PC-Anwenderkenntisse.
Details
Sie suchen einen praxisorientierten Studienabschluss, der Ihnen betriebswirtschaftliches Knowhow und modernes, dienstleistungsspezifisches Wissen vermittelt? Mit einer Lernmethode, die es Ihnen erlaubt, Studium und Beruf zu vereinen? Dieser Fernstudiengang beschleunigt Ihre Karriere im Wachstumsmarkt Dienstleistungen. Der Dienstleistungssektor ist heutzutage der größte Wirtschaftsmotor und erwartet branchenübergreifend die stärksten Wachstumsraten. Dies steigert die Erwartungen an das dienstleistungsorientierte Management und führt zu einem stetig wachsenden Bedarf an speziell ausgebildeten Führungskräften.
Das Fernstudium "Dienstleistungsmanagement (B. A.)" vermittelt Ihnen eine breit aufgestellte fachliche Qualifikation in betriebswirtschaftlichen Bereichen. Zudem gewinnen Sie spezielle und aktuelle Kompetenzen in typisch dienstleistungsorientierten Anwendungen. Mit einem Abschluss in "Dienstleistungsmanagement" können Sie bei der Entwicklung von Dienstleistungen mitwirken und Projekte im Vertrieb von Dienstleistungen durchführen. Es erschließen sich Ihnen Tätigkeitsfelder im Rechnungswesen und Controlling von Dienstleistungsunternehmen sowie in der anwendungsorientierten Forschung im Dienstleistungsbereich.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest