Digital Supply Chain Management, Master of Science

Vollzeitstudium @ SRH University 

👉 Der Master of Science in Digital Supply Chain Management an der Berlin School of Management bietet umfassende Einblicke in die digitale Transformation der Lieferkettenbranche. Mit einem praxisorientierten Curriculum lernen die Studenten, sich in einem globalisierten Umfeld sicher zu bewegen und komplexe Herausforderungen durch innovative, digitale Lösungen zu meistern. Sie erfahren vertieftes Wissen über SAP, Plattformtechnologien, agiles Management und den Einsatz von Big Data in modernen Geschäftsstrategien. Der Studiengang bereitet die Absolventen auf eine Karriere in diversen Sektoren der Wirtschaft vor - von Handel über Technologie bis hin zu Gesundheitsbranchen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter SRH University, Fachhochschule mit Sitz in Heidelberg
Die SRH University of Applied Sciences Heidelberg, gegründet 1969, gehört zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie bietet rund 40 Studiengänge in sechs Fakultäten und verfolgt ein innovatives Lehrkonzept: das CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education). Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen, interdisziplinären Studieninhalten sowie einer individuellen Betreuung der Studierenden. Die Hochschule fördert eigenverantwortliches Lernen in kleinen Gruppen und legt Wert auf die Employability ihrer Absolventen. Mit 18 Studienstandorten bundesweit und einem starken internationalen Netzwerk ermöglicht die Hochschule flexible Studienmodelle und internationale Erfahrungen. Sie ist Teil des SRH-Bildungsverbunds, der insgesamt über 20.000 Studierende aus mehr als 140 Ländern betreut.
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenInternational Management
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Englisch
📖 Studieninhalte Global Supply Chain Management 4.0, Process Management, App Programming, Digital Platforms, Scientific Writing, Entrepreneurship, Supply Chain Strategies, Supply Chain System Design, Digital Supply Chain Management Systems, Business Intelligence and Big Data, International Management, Intercultural Competences, Supply Chain Management Processes in Enterprise Resource Planning, Operations Research, Enterprise Resource Planning Customisation, Digital Supply Chain Lab, Digital Transformation, Leadership, Internship OR Incubator OR Company Project, Master's Thesis
📍 Studienort Berlin
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 790 € Semesterbeitrag
ab 18960 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.srh-berlin.de

Zulassungsvoraussetzungen

Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie oder verwandten Disziplinen

Englischvoraussetzungen:

TOEFL: 87 ibt (direkte Aufnahme)
TOEFL: 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
TOEIC: 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
IELTS (academic): 6.5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centres in der jeweils aktuellen Fassung
CAE (grade A, B, or C)
CPE (grade A, B or C)
Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
Duolingo: 110 Punkte

Details

Der Studiengang Digital Supply Chain Management bereitet angehende Experten auf die Herausforderungen der modernen Lieferkettenindustrie vor. Der Studiengang ist praxisorientiert und fokussiert sich auf die Digitalisierung in der Wirtschaft, inklusive geopolitischer Veränderungen und kosteneffizienter Strategien. Er richtet sich an Studenten, die digitale Lösungen in der Supply-Chain-Management kennenlernen und anwenden möchten, insbesondere durch den Einsatz von Technologien wie SAP.

Im Verlauf des Studiums wird neben dem Erlernen theoretischer Grundlagen auch ein starker Fokus auf die praktische Anwendung gelegt. Die Kursinhalte decken unter anderem die folgenden Bereiche ab:

Global Supply Chain Management

Digitale Plattformen

Nachhaltiges Supply Chain Management

Forschung & Methoden im Supply Chain

Internationales Management & Recht

App-Programmierung

Digitales Supply Chain Management

Digitales Supply Chain Labor

Prozessmanagement

Operations Research

Strategie des Supply Chain Managements

Anpassung und Anwendung von ERP-Systemen (SAP)

Business Intelligence & Entscheidungsunterstützung

Führungs- & Unternehmertum

Praktikum, Unternehmensprojekt oder Start-Up-Labor

Masterarbeit

Absolventen des Programms qualifizieren sich für international ausgerichtete Positionen in der Industrie, Handels- sowie Technologieunternehmen. Karrieremöglichkeiten gibt es unter anderem als Supply Chain Manager, Logistikmanager, Operations Planner oder als Berater für digitales Supply Chain Management.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.