Betriebswirtschaft, Bachelor of Arts

Vollzeitstudium @ Fachhochschule des Mittelstands 

👉 Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld bereitet Studierende auf vielseitige Karrieremöglichkeiten im Wirtschaftsbereich vor. Mit einem umfassenden Curriculum, das Kernfächer wie Marketing, Finanzmanagement und Personalwesen umfasst, richtet sich das Studium an alle, die in mittleren und großen Unternehmen Führungsrollen anstreben oder eine Karriere im Managementbereich verfolgen möchten. Der praxisorientierte Ansatz bietet kleine Studiengruppen und eine direkte Zugänglichkeit zu den Dozentinnen und Dozenten. Studienbeginn ist im Oktober, und die Studierenden absolvieren das Programm über sechs Semester. Für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation erforderlich.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Fachhochschule des Mittelstands, Fachhochschule mit Sitz in Bielefeld
🎓 Fachrichtung WirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaft
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 36 Monate
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte International Management, Strategisches Management & Nachhaltige Unternehmensführung, Mittelstandsmanagement, Strategisches Marketing, Unternehmensplanspiel, Innovations- und Change Management, Digitale Wertschöpfungsprozesse, Wirtschaftsrecht, Agiles Projektmanagement, Beschaffung, Produktion und Logistik, Finanzmanagement, Projektarbeit, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik & Statistik, Grundlagen des Rechnungswesens, Personalmanagement & Arbeitsrecht, Marketing & Vertrieb, Controlling, Wirtschaftsenglisch, Leadership Training, Teammanagement, Präsentation, Moderation, Studium Generale, Studium in der Praxis (SiP), Wissenschaftliches Arbeiten, Empirische Forschungsmethoden, Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle
📍 Studienort Bielefeld
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 735 € monatlich
ab 26960 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fh-mittelstand.de

Zulassungsvoraussetzungen

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:

Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.) Hochschulreife Fachhochschulreife Meister*in Staatlich geprüfte Techniker*innen Meisteranwärter*in mit FH-Reife Betriebswirt*in des Handwerks Betriebswirt*in (IHK) Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen Fachwirte und Fachkaufleute Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)

*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei Fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich

Details

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet eine umfassende Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Themen. Der Studiengang richtet sich an Studenten und Studentinnen, die eine Karriere in der Wirtschaft anstreben und zielt darauf ab, sie für Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen vorzubereiten. Der Studiengang basiert auf einem breiten Kompetenzmodell, das nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern auch Managementfähigkeiten und persönliche Entwicklung fördert.

Der Fokus des Studiums liegt auf der Qualifizierung für spezifische Fach- oder Führungsrollen, die die Planung, Steuerung und Kontrolle wirtschaftlicher Prozesse betreffen. Das Studienangebot umfasst Module wie International Management, Strategisches Management, Marketing, Innovations- und Change Management, sowie spezielle betriebswirtschaftliche Disziplinen wie Finanzmanagement und Controlling.

Studieninhalte:

International Management Strategisches Management & Nachhaltige Unternehmensführung Mittelstandsmanagement Strategisches Marketing Unternehmensplanspiel Innovations- und Change Management Digitale Wertschöpfungsprozesse Wirtschaftsrecht Agiles Projektmanagement Beschaffung, Produktion und Logistik Finanzmanagement Projektarbeit Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsmathematik & Statistik Grundlagen des Rechnungswesens Personalmanagement & Arbeitsrecht Marketing & Vertrieb Controlling Wirtschaftsenglisch Leadership Training Teammanagement, Präsentation, Moderation Studium Generale Studium in der Praxis (SiP) Wissenschaftliches Arbeiten Empirische Forschungsmethoden Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle

Der Abschluss eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten, darunter Führungspositionen im Marketing, Vertrieb, und Personalwesen sowie die strategische Unternehmensentwicklung. Das Studium ist praxisnah gestaltet und bietet kleine Studiengruppen und direkte Interaktion mit der Lehrerschaft, um eine ideale Lernumgebung zu schaffen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.