Psychologie, Master of Science

Vollzeitstudium @ Fachhochschule des Mittelstands 

Lesen Sie hier alles zum Präsenzstudium Psychologie mit Abschlussziel Master of Science (M.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Fachhochschule des Mittelstands mit Sitz in Bielefeld. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Fachhochschule des Mittelstands, Fachhochschule mit Sitz in Bielefeld
🎓 Fachrichtung SozialwissenschaftenPsychologie
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📚 Vertiefungen Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie
📍 Studienort Bielefeld, Hannover, Rostock
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 595 € monatlich
ab 14780 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen Psychologie (M.Sc.)

Voraussetzung zur Aufnahme des Masterstudiums M.Sc. Psychologie ist ein Bachelorabschluss in einem psychologischen oder sozialwissenschaftlichen Studiengang, ein Bachelor in Sozialer Arbeit oder ein gleichwertiger akademischer Abschluss (z.B. Magister oder Diplom). Ist der Bachelorabschluss nicht in einem psychologischen Studiengang erfolgt, ist ein Nachweis von Modulen in Klinischer Psychologie (mind. 6 CP) und Statistik (min. 6 CP) erforderlich. Hierfür bietet die FHM spezielle Brückenkurse an. 

Für deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

Lebenslauf Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.) Nachweis eines Hochschulabschlusses

Details

Das Masterstudium der Psychologie vermittelt dir ein tiefes Verständnis für das menschliche Denken und Verhalten. Dieses Wissen ist nicht nur für dein persönliche Wachstum hilfreich, sondern auch für die Interaktion mit anderen Menschen in verschiedenen Lebensbereichen. Die Psychologie bietet Werkzeuge und Techniken, um das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern, Beziehungen zu stärken, Stress zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern. 

Deine Perspektiven nach dem Studium

Die Zahl der Einsatzgebiete für Psycholog*innen nimmt beständig zu und eröffnet Absolvent*innen des Psychologiestudiums neue Arbeitsfelder. Psycholog*innen finden sich in Personalabteilungen mittelständischer Betriebe, im Bereich Verkehrspsychologie (MPU), in Kliniken, im sozialpädagogischen Bereich, in der Forschung, in der Justiz (Gutachter*innen) oder bei Behörden (Polizeipsycholog*innen, Jugendamt, etc.). Der Masterstudiengang M. Sc. Psychologie ermöglicht dir den Einstieg in verschiedene Berufsfelder, wie beispielsweise Kliniken, Wirtschaftsunternehmen sowie Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Bildungswesen.
Solltest du eine Tätigkeit als psychologische*r Psychotherapeut*in anstreben, ermöglicht dir dieser Studiengang in mehreren Bundesländern in Deutschland den Zugang zur Approbationsausbildung im Rahmen der Übergangsregelung der Reform der Psychotherapeutenausbildung. Voraussetzung dafür ist, dass du dein Bachelorstudium vor dem 1.9.2020 begonnen hast.

Du qualifizierst dich für Aufgaben als Fach- und Führungskräfte in folgenden Bereichen:

Polizei & Justiz Kliniken Beratungsstellen Rehabilitationseinrichtungen Forschungseinrichtungen Begutachtungsstellen für Fahreignung (MPU) Diagnostische Zentren Kriseninterventionsstellen Einrichtungen des Gesundheitswesens Personalabteilungen Weiterbildungs- & Trainingsinstitute Pädagogische Fachrichtungen Freie Tätigkeit, z.B. Coaching & Supervision für eine Promotion (Erwerb des Dr.-Titels)

 

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.