Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment, Master of Science

Fernstudiengang @ DIPLOMA Hochschule 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment mit Abschlussziel Master of Science (M.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter DIPLOMA Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
Fachrichtung SozialwissenschaftenPsychologie
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Dauer 5 Semester
ECTS 120 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Anwendungsvertiefung (Klinische Wissenschaften, Psychotherapietheorien und -schulen), Qualitative Forschungsmethoden, Grundlagenvertiefung Neuropsychologie Wahlpflichtmodul (Entwicklungspsychologie, Neuropsychologie), Grundlagenvertiefung Kognitionspsychologie Wahlpflichtmodul (Entwicklungspsychologie, Kognitionspsychologie), Psychologische Diagnostik (Theorie und Praxis psychologischer Diagnostik und Testverfahren, Psychologische Gutachten), Quantitative Forschungsmethoden (Quantitative Forschungsmethoden 1, Quantitative Forschungsmethoden 2), Freies Modul I: Klinische Psychologie und Psychotherapie (Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und ), Jugendalters, Klinische Psychologie und Psychotherapie des Erwachsenenalters Freies Modul II: Psychologisches Empowerment, Projektarbeit und Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse, Freies Modul III: Psychologie der Verhaltensänderung Wahlpflichtmodul (Psychologie der Verhaltensänderung), Freies Modul III: Klinisch-psychologische und psychosoziale Prävention Wahlpflichtmodul, Ergänzungsbereich: Rehabilitationspsychologie Wahlpflichtmodul (Rehabilitationspsychologie), Ergänzungsbereich: Neurobiologie der Psychotherapie Wahlpflichtmodul (Neurobiologie der Psychotherapie), Praktikum, Master-Thesis und Kolloquium (Exposé - Recherche und Strukturierung, Master-Thesis und Kolloquium)
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment unter der Nummer 1105619 zugelassen.
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 395 € monatlich
ab 12825 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Bestandene Bachelorprüfung im Studiengang Psychologie der DIPLOMA Hochschule mit mindestens "befriedigend"

 


bestandene Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang in gleicher oder verwandter Fachrichtung an einer anderen Universität oder Fachhochschule im Umfang von mindestens 180 Credits mit mindestens "befriedigend"

 


ein zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits) mit mindestens "befriedigend".

 

Bitte beachten Sie: Um den Master erfolgreich abschließen zu können, benötigen Sie ein Mindestmaß an Kompetenzen in den Fächern Statistik, Klinische Psychologie sowie Grundlagenfächer der Psychologie. Anhand einer individuellen Prüfung der Vorkenntnisse in diesen Bereichen wird entschieden, ob an den Brückenkursen teilgenommen werden muss. Die Brückenkurse finden neben den Vorlesungen statt und ergänzen das fehlende Wissen.

 

Bewerber, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, können nicht am Master-Studium teilnehmen. Bewerber mit dem Abschluss "befriedigend" müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, dieses Studium erfolgreich zu absolvieren.

 

Details

Der Master-Studiengang „Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment“ bildet Absolventinnen und Absolventen aus, auf die ein vielfältiges Tätigkeitsfeld wartet. Im Verlauf der fünf Semester Regelstudienzeit werden vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen der klinischen Psychologie und des psychologischen Empowerments mit gesundheitlichen, präventiven und wirtschaftlichen Fragestellungen innovativ und interdisziplinär verbunden.



Im Fokus des Studiengangs stehen immer wieder konkrete Übungs- und Reflexionseinheiten, die auf die Lösung wiederkehrender gesellschaftlicher Probleme rekurrieren. Er stellt aber darüber hinaus auch eine hervorragende Grundlage für vertiefende Aus- und Weiterbildungen im Bereich der klinischen Psychologie sowie der Arbeits- und Gesundheitspsychologie dar.

 

Im Studiengang wird angestrebt, das Wissen über die Veränderung persönlicher Verhaltensweisen und die Veränderung sozialer Strukturen einander anzunähern. Die DIPLOMA Hochschule widmet insofern der Entwicklung der Persönlichkeit der Studierenden besondere Aufmerksamkeit. Dies geschieht durch die Förderung von individuellen Talenten und Ressourcen und durch die sorgfältige Begleitung des fachlichen Kompetenzzuwachses der Studierenden. Die Lehrenden betreuen die Studierenden in kleinen Lehr-/Lerngruppen sowohl in den virtuellen als auch in den realen Präsenzphasen vor Ort.


Als Studierende lernen Sie in diesem Master-Studium, Problemstellungen mit Hilfe psychologischer Methoden und Instrumente einer rationalen und gesellschaftlich angemessenen Lösung zuzuführen. Der Studiengang verbindet darüber hinaus die Fachdisziplinen „klinische Psychologie“ und „psychologisches Empowerment“ auf innovative und interdisziplinäre Weise, um den von vielen Seiten geforderten Weg zur Zivilgesellschaft erfolgreich zu beschreiten. Im Fokus des Studiengangs steht deshalb die Frage, wie die Prozesse der individuellen Verhaltensmodifikation mit dem sozialen Wandel in der sich entwickelnden Zivilgesellschaft zusammenwirken.

 

Bei der Durchführung dieses Master-Studiengangs kooperiert die DIPLOMA Hochschule mit dem MEU-Studienzentrum in Magdeburg, wo die realen Vorlesungen und Seminare stattfinden. Die MEU verfügt über ein gutes Netzwerk an Praxen und Kliniken, in denen das Praktikum absolviert werden kann.

 

Der Master in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.) ist ein konsekutiver Studiengang, konzipiert als Fernstudium mit realen Präsenzveranstaltungen und Live-Online-Seminaren. Das Fernstudium erfolgt im Wechsel zwischen Selbststudium mit Studienheften, Vorlesungen im Online-Hörsaal des DIPLOMA Online Campus (E-Teaching) und Präsenzveranstaltungen an den Standorten des Kooperationspartners am Studienzentrum der MEU. In den ersten vier Semestern finden die Live-Online-Seminare und realen Präsenzseminare an den Studienzentren in der Regel samstags oder freitags statt (in Einzelfällen können die Veranstaltungen auch abends unter der Woche terminiert werden). Im Abschlusssemester finden zusätzlich Online-Seminare statt, die Sie beim Anfertigen Ihrer Master-Thesis unterstützen und begleiten.

 

Absolventinnen und Absolventen verfügen zum Abschluss des Master-Studiums über ein vertieftes, detailliertes und kritisches Verständnis auf dem neuesten Stand dieser Fachdisziplin sowie instrumentelle, systemische und kommunikativen Kompetenzen in einem oder mehreren Spezialbereichen. Die starke Orientierung an einer Handlungskompetenz geht einher mit einer deutlichen Persönlichkeitsentwicklung und korrespondiert mit der Befähigung zu gesellschaftlichem Engagement.

 

Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Wahlpflichtbereiche des Studienganges sowie den Gesamt-Modulplan des Studiengangs.

 

Studienberatung

Fragen zum Studium Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.