Zulassungsvoraussetzungen
Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben:
Fächergruppe: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften Sprach- und Kulturwissenschaften Wirtschaftswissenschaften RechtswissenschaftenDetails
Welche Rolle spielt der Staat nach der globalen Finanzkrise? Wir befinden uns im Zeitalter der Digitalisierung. Die Forderung nach mehr Effizienz im öffentlichen Sektor werden laut, Rufe nach mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung. Es entstehen neue globale und regionale Verflechtungen und nicht zuletzt beschäftigt uns die Entwicklung der europäischen Integration – Politik, Gesellschaft und Verwaltung durchlaufen einen grundlegenden Wandel. Auf diesen Wandel beziehen sich die Forschungsgebiete der managementorientierten Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Zeppelin Universität. Unser Bachelor „Politics, Administration & International Relations“ bereitet Sie daher auf die aktuellen Herausforderungen vor. Ebenso wie auf mögliche Lösungsansätze und die notwendigen Kompetenzen für die Problemanalyse und die Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen. Das Studium vermittelt daher theoretische und anwendungsbezogene Kenntnisse der managementorientierten Politik- und Verwaltungswissenschaft mit einer starken internationalen und vergleichenden Ausrichtung. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, gesellschaftlich relevante Probleme zu untersuchen und mit innovativen wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Die herausragende Qualität des Studienprogramms wurde in der Vergangenheit mehrfach in Rankings bestätigt. Der Studiengang „Politics, Administration & International Relations“ belegt im aktuellen Hochschulranking des „Centrum für Hochschulentwicklung“ (CHE) eine Spitzenposition.
Studieninhalte
| Forschendes Lernen ab dem ersten Semester| Multidisziplinäre Grundlagenkompetenz:
| Vertiefungen im Studium
| Methodenkompetenz
Studienstruktur
Die ZU ist eine der ersten deutschen Universitäten die auf ein vierjähriges Bachelor-Programm umgestellt hat. So haben Studierende mehr Eigenzeit für Eigenwilligkeit, mehr Zeit für die Exzellenz im Experimentieren und mehr Zeit für Spezialisierung und Reflexivität. Die ersten beiden Semester des Bachelor-Studiengangs werden „Zeppelin Jahr“ genannt. In diesem Jahr stehen vor allem Projektarbeit, Theoriegrundlagen in Wirtschaft, Medien, Kultur, Politik und Recht sowie das Erlernen wissenschaftlicher Methoden auf dem Programm. So werden trockene Theorien und Methoden „nasser“, also verständlicher in konkreten Praxis- oder Forschungsprojekten – ob zur Urbanität, Migration, Kulturwirtschaft, zu Marktkrisen oder Politiknetzwerken.Die Studierenden aller vier Bachelor Studiengänge der ZU (d.h. neben „Wirtschaftswissenschaften“ auch „Kultur & Kommunikationswissenschaften“, „managementorientierte Politik & Verwaltungswissenschaften, sowie „Soziologie, Politik & Ökomomie“) lernen und studieren in dieser Zeit die gleichen Inhalte. Wenn sich ein Studierender - wie 45 Prozent aller deutschen Studierenden - in seiner Studienwahl geirrt hat ist dadurch nach dem ersten Jahr ein problemloser Wechsel in einen anderen Studiengang der ZU möglich – ohne Zeit- und Prüfungsverlust. Dem Zeppelin Jahr folgt die vertiefende „Major Phase“ (3. – 5. Semester), in der neben wenigen Pflichtmodulen jeder Student seinen ganz eigenen Studienplan mit Spezialisierungen zusammenstellen kann. Wir glauben, gute Studierende haben zum sechsten Semester den Wunsch, etwas selber zu machen – dafür gibt es an der ZU das „Humboldt-Jahr“: selbstgewählte Forschungsorientierung im Dialog mit einem Lehrstuhl oder einem der acht ZU-Forschungsverbünde. Das Studium schließt mit der „Bachelor-Phase“ und dem Verfassen der Bachelor Arbeit im 8. Semester ab. Während diesen letzten zwölf Wochen arbeiten die Studierenden an Ihrem eigenen Forschungsthema und tauschen sich in Kolloquien mit Kommilitonen und ihrem betreuenden Professor aus. Für alle, die so neugierig sind, dass sie am liebsten zwei Studiengänge studieren würden, gibt es an der ZU die Möglichkeit, einen sogenannten Minor zu machen. Konkret: Man studiert zum Beispiel Wirtschaftswissenschaften im Hauptfach (Major) und absolviert parallel einen Minor mit mindestens drei Modulen in Kommunikations- und Kulturwissenschaften.
Besondere Studienformen
StudentStudies
Wundern Sie sich auch manchmal, warum alle Studieninhalte von Professoren gemacht werden und nicht auch von Studierenden? Und warum Studierende Antworten auswendig lernen müssen, auf Fragen, die sie nie gestellt haben? Wir auch, und daher haben wir folgende These: Inwendiges Lernen funktioniert bei selbstgestellten Fragen und selbstentwickelten Antworten viel leichter. Deswegen haben wie die StudentStudies erfunden. Das Prinzip: Mindestens zehn Studierende definieren ein Thema, konzipieren ein Seminar, laden Dozenten ein, strukturieren Literatur. Und studieren ihr eigenes Seminar im darauffolgenden Semester.
GlobalStudies
Internationale Erfahrung ist eine der unabdingbaren Kompetenzen. Die ZU hat deswegen das Programm „Global Studies“ ins Leben gerufen – ein Studium zwischen Kontinenten und Kulturen. GlobalStudies basieren auf einer einfachen Formel: 1 Student + 3 Praktika + 3 Kontinente + 1 Auslands-Universität. Das Programm ermöglicht somit eine dreikontinentale Arbeits- und Lernerfahrung. Auch ohne der Teilnahme am GlobalStudies Programm absolvieren alle ZU-Studierende ein Auslandspraktikum und fakultativ ein Auslandssemester an einer der etwa 80 Partneruniversitäten.
TandemCoaching
Neben der fachlichen Qualifikation steht Ihre persönliche Entwicklung an der Zeppelin Universität im Vordergrund: Jeder Studierende sucht sich im ersten Studiensemester einen WissenschaftsCoach unter den Lehrenden der ZU sowie im weiteren Verlauf einen PraxisCoach aus Institutionen der Wirtschaft, Kultur oder Politik. . Diese Coaches begleiten Sie durch ihr gesamtes Studium zu Fragen der inhaltlichen Ausrichtung, der persönlichen Entwicklung und beruflicher Perspektiven. Das TandemCoaching dauert Ihr gesamtes Studium an der Zeppelin Universität - und vielleicht ein Leben lang.
TalentCenter
Als Schnittstelle zwischen Praktikern und Studierenden fungiert das TalentCenter – quasi als Beziehungsmotor. Für Studierende hält das TalentCenter Beratungsangebote bereit, organisiert Trainings und Schulungen zum Berufseinstieg und gibt Tipps im Bewerbungsprozess. Zugleich ist es Ansprechpartner für Unternehmen, Organisationen und Instituionen. Mehr als 500 Unternehmen und Organisationen sind Mitglied im TalentCenter und bieten regelmäßig Praktika bzw. Projekte an und suchen Absolventen für offene Positionen.
Perspektiven
Als kompetente Generalisten eröffnen sich den Absolventen des Studiengangs attraktive Einstiegs- und Karrierechancen in unterschiedlichen Bereichen und Branchen der Wirtschaft.Darüber hinaus hat die Zeppelin Universität mit ausgesuchten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und Finanzdienstleistungen spezielle Einstiegsoptionen für die Bachelor-Absolventen der ZU vereinbart. Das besondere Profil des Studiengangs befähigt und ermutigt weiterhin zu einem qualifizierten Start in eine unternehmerische Karriere im Mittelstand und für die Existenzgründung.
Zulassungsvoraussetzungen
Das Bewerbungsverfahren der ZU umfasst drei Schritte: Man startet mit einem internetbasierten Kick-Off, dem eine umfangreiche schriftlichen Bewerbung folgt. Zwei Professoren entscheiden darüber, ob der Bewerber zur dritten Stufe eingeladen wird: Zum Auswahltag, dem „Pioneers Wanted!“. Im Rahmen dieses Auswahltags führen die Bewerber Gespräche mit Professoren, Studierenden und Freunden der Uni. Es werden eine reale Fallstudie in einer Gruppe mit anderen Bewerbern sowie unterschiedliche Tests absolviert.
Studienbeginn
Die ZU bietet den Studienstart zum September (Fall-Semester) und für Bachelor-Studierende auch zum Januar (Spring-Semester) an. Die Bachelor-Studiengänge umfassen acht Semester, die Master-Studiengänge vier Semester.FinanzierungAm Geld soll es nicht scheitern, so das Motto der Zeppelin Universität. Deshalb bietet sie zusammen mit der Sparkasse Bodensee ein Darlehenssystem und Leistungsstipendien an
Studienberatung
Fragen zum Studium Politics, Administration & International Relations? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Zeppelin Universität oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest