Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- oder fachgebundene Hochschulreife
- oder Fachhochschulreife
- oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
- oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife:
- qualifizierter Abschluss: Verleihung des Meisterbriefs, Abschluss zum Fachwirt, Abschluss mit Technikerprüfung: ohne weitere Zugangsprüfung oder Eignungsprüfung
- berufliche Qualifizierung: mindestens dreijährige Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser sowie mind. einen mittleren Schulabschluss, zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit
Details
Der Bachelor-Studiengang Medizintechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt Studierenden umfassende Kenntnisse im Schnittpunkt von Medizin und Technik. In diesem praxisorientierten Fernstudium erwerben die Studierenden die Fähigkeiten, medizintechnische Geräte zu entwickeln, zu warten und zu optimieren.
Der Lehrplan umfasst Themen wie Biomechanik, medizinische Bildgebung, Prothetik und Rehabilitationstechnik. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs werden Studierende darauf vorbereitet, in der dynamischen und anspruchsvollen Medizintechnikbranche tätig zu werden. Dabei bietet das Fernstudium die Möglichkeit, flexibel zu lernen und gleichzeitig berufliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Absolventen sind gut qualifiziert für eine Karriere in der Medizintechnikindustrie, Forschungseinrichtungen oder Gesundheitseinrichtungen.
Je nach Wahl der Spezialisierungsrichtung können Sie das Studium als B.Eng. oder B.Sc. abschließen.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest