Nachhaltigkeits- & Klimamanagement
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Nachhaltigkeits- & Klimamanagement zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltiges Management |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Master of Arts (M.A.), konsekutiv |
Studienort | Bielefeld, Hannover |
Studieninhalte | Nachhaltigkeitsmanagement: (Globale Entwicklungen: Nachhaltigkeit, Umweltschutz & Klimawandel, Nachhaltige Unternehmensführung, Corporate Governance & CSR, Nachhaltigkeitsberichterstattung & Stakeholder-Management, Nachhaltiges Supply Chain Management: Einkauf, Lieferkette & Produktion), Klimamanagement: (Betriebliches Umwelt- & Klima-Management: Circular Economy, Ressourcenschonung & Biodiversität, Technisches Nachhaltigkeitsmanagement: Fertigung, Gebäude, Energie & Mobilität, Rechtliche Grundlagen, Complience, Zertifizeirungen & Audits) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 695 EUR |
Kosten gesamt | ab 13900 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Der Master-Studiengang „Nachhaltigkeits- & Klimamanagement (M.A.)“ richtet sich als konsekutiver Master-Studiengang an Personen, die über einen deutschen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulabschluss oder eine von der zuständigen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung im Umfang von mindestens 180 ECTS verfügen. Angesprochen sind insbesondere Personen aus mittelständischen Unternehmen, die sich auf hohem Niveau weiterqualifizieren und Fach- oder Führungsfunktionen im Unternehmen übernehmen wollen.Über den Studiengang
Extreme Wetterlagen, schmelzende Polarkappen und ein steigender Meeresspiegel – der Klimawandel bedroht unseren Lebensraum und unsere Zukunft. Nicht nur der politische und gesellschaftliche Diskurs setzt sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz auseinander, insbesondere die Wirtschaft ist gefordert sich den großen Herausforderungen dieser Zukunftsthemen zu stellen. Daraus resultiert ein enormer Bedarf an Führungs- und Fachkräften, die über erweiterte Kompetenzen in den Bereichen betriebliches Nachhaltigkeits- und Klimamanagement verfügen und Verantwortung für unsere Umwelt und Gesellschaft übernehmen wollen.Der berufsbegleitende Masterstudiengang vereint als einziger Studiengang im deutschsprachigen Bildungsmarkt die beiden Bereiche des Nachhaltigkeitsmanagements und des Klimamanagements. Studiere jetzt den Master-Studiengang Nachhaltigkeits- & Klimamanagement* an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld.
der Studiengang wird als Vollzeit- und Teilzeitstudiengang angeboten.
Studienberatung
Fragen zum Studium Nachhaltigkeits- & Klimamanagement? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Nachhaltigkeitsmanagement
SRH Fernhochschule - The Mobile University
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Wissenschaftliches Arbeiten, Selbstmanagement, Nachhaltig Wirtschaften - Grundlagen, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Allgemeine Volkswirtschaftsl…
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Heidelberg
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Marketing, English for International Business & Study I, Projektmanagement und Präsentationstechniken, Einführung ins verantwortungsbewusste Management, Quantitative Methoden, Marktforschung und Statistik, Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Eng…
Dieser Studiengang vermittelt Ihnen systematisch ein breit angelegtes Management-Know-how, insbesondere in Themenbereichen wie Marketing, Personalmanagement und Unternehmensentwicklung. Pflichtfremdsprache ist Englisch, zwei weitere Fremdsprachen können Sie auf Wunsch belegen, etwas Spanisch und Französisch. Sie studieren in Heidelberg, der Hochschulstadt in Baden-Württemberg.