Medical Fitness & Athletic Management
DIPLOMA Hochschule
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Medical Fitness & Athletic Management zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf.
Überblick
Hochschule | DIPLOMA Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Friedrichshafen, Hannover, Heilbronn, Kassel, Leipzig, Mannheim, Aalen, Baden-Baden, Berlin, Bonn, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Kassel, Leipzig, Mannheim, München, Schwentinental / Kiel |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studieninhalte |
Methodenlehre, Empirsche Sozialforschung, Grundlagen Biologie, Biophysik u. Biomechanik, Biologische Grundlagen des Lebens, Biophysik u. Biomechanik, Allgemeine Anatomie,
Bewegungsapparat, Neurowissenschaften, Grundlagen der Physiologie, Biochemie u. Energiestoffwechsels, Grundlagen der Sporternährung, Betriebswirtschaftlehre im Gesundheitswesen, Recht und Ethik in Gesundheit/Medizin, Existenzgründung u. Betriebsführung - Grundlagen u. Verfahrensschritte, Terminologie, Grundlagen der Trainingslehre unter Berücksichtigung repräsentativer Sportarten, Trainings- und Bewegungswissenschaften, Trainingsplanung/-methoden/-mittel unter Berücksichtigung repräsentativer Sportarten, Prävention- u. Rehabilitationswissenschaften, Diagnostik des Bewegungssystems, Spiroergometrie u. Laktatleistungsdiagnostik, Adaptation der Organsysteme, Sportverletzungen u. Rehabilitation,Grundlagen zum Sportmanagement, Vereins- u. Verbandsmanagement Marketing und Sponsoring im Sport etc. |
Vertiefungen | Dienstleistungsmanagement und Existenzgründung, Stressregulation und Entspannung, Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten | 1362 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil DIPLOMA Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen zum Bachelor-Studium wird, wer über eine der folgenden Voraussetzungen verfügt:Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife,
bestandene Meisterprüfung
oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, d.h. entweder mit Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder einer Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Über den Studiengang
Der Bachelor-Studiengang „Medical Fitness & Athletic Management (B.Sc.) i.V.“ ist darauf ausgelegt, auf den Versorgungs- und Betreuungsbedarf durch den Bedeutungszuwachs von gesundheitsfördernden Maßnahmen durch Sport und Bewegung in jedem Lebensalter zu reagieren und akademisierte Fachkräfte für den wachsenden Präventions- und Gesundheitsmarkt sowie für den wettkampforientierten Breiten- und Leistungssport zu qualifizieren.Mit diesem sportwissenschaftlichen Studiengang lernen Sie, ausgehend von der jeweiligen Diagnostik, anforderungsgemäß Trainings- und Bewegungsprogramme zu organisieren und umzusetzen. Durch wissenschaftliche Kenntnisse können sie zudem Innovationen im Präventions- und Gesundheitsmarkt analysieren und sinnvoll zielgruppenspezifische Lösungen entwickeln. Sie werden die Instrumente der Sport- und Trainingswissenschaft fallbezogen und methodisch anwenden und reflektieren können.
Zudem erwerben Sie durch den Themenblock „Management“ die Qualifikation, Marktentwicklungen zu analysieren, neue Prozesse auf den Weg zu bringen und die Umsetzung von Innovationen zielgerichtet zu steuern. Sie sind zudem in der Lage, Ihre Aufgaben anhand Ihres akademischen Wissens und theoretischer Grundlagen in der Praxis zu bewältigen und Abläufe sowie Tätigkeiten zu optimieren. Sie schaffen zukunftsfähige, effiziente und leistungsstarke Strukturen, mit denen Ihre Einrichtung bzw. Ihr Arbeit- oder Auftraggeber am Markt bestehen kann.
Außerdem finden sich in diesem Fernstudiengang thematische Überschneidungen zu einigen Fachbereichen der Physiotherapie, dem Gesundheitsmanagement und der Naturheilkunde.
Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Je nach gewähltem Schwerpunkt im Studium und eigener Interessenlage können sich unterschiedliche Einsatzbereiche nach dem Studium auftun: So gibt es neben den klassischen Möglichkeiten, im direkten Kundenkontakt zu arbeiten, auch die Option, in der Lehre, Berufsfachschullehre oder auch Hochschullehre, tätig zu werden. Auch die wissenschaftliche Mitarbeit, eine Mitarbeit im Verlagswesen oder auch Tätigkeiten in der Wirtschaft wären möglich. Neben diesen Einsatzbereichen eröffnet sich ihnen mit der Schwerpunktrichtung „Unternehmensführung und Management“ auch die Option, in das Management bzw. die Führung einer eigenen Fitness- bzw. Präventionseinrichtung, einer (großen) Klinik/eines Klinik-Konzerns, eines Therapiezentrums oder einer Rehabilitationseinrichtung, von Sportvereinen/-verbänden oder eines Fitnessstudios einzusteigen.
Als Absolvent/innen des Bachelorstudiengangs „Medical Fitness & Athletic Management“ (B.Sc.) werden Sie beispielsweise in folgenden Berufsfeldern der Sport-, Fitness- und Gesundheitsbranche tätig sein:
Fach- und Führungstätigkeiten im Gesundheitssektor
Kommerzielle Sporteinrichtungen, wie Sport- und Freizeitzentren, Fitnessstudios, Reha- und Gesundheitszentren
Bereiche des organisierten Breiten- und Wettkampfsports als Cheftrainer/in, Assistenztrainer/in, Athletiktrainer/in, Diagnostiktrainer/in und Rehabilitationstrainer/in oder im Management der Vereine/Verbände
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen
Krankenkassen im Bereich Prävention Sport- und gesundheitsbezogene Netzwerke der Kommunen und Länder
Vorschule und Schule außerhalb des Unterrichts
Lehrtätigkeit an Hoch- und Fachschulen
Selbstständigkeit als Personaltrainer
Altersheime und Altenbetreuung
Forschungsfelder in der Gesundheitsbranche
Fachspezifische Industriefelder
Sportevent und Sportmarketingagenturen
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Medical Fitness & Athletic Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
Mit diesem Fernstudiengang verschaffen Sie sich die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die Voraussetzung für Managementpositionen in der Gesundheitswirtschaft sind. Auch neben dem Beruf und von zu Hause aus.
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
Als Gesundheitstechnologie-Manager sind Sie ideal dafür qualifiziert, strategische Nutzungskonzepte für präventive, ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen zu entwickeln, die nicht nur Kosten senken, sondern auch Wettbewerbsvorteile bringen.