
Technische Informatik
Wilhelm Büchner Hochschule
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Technische Informatik zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt.
Überblick
Hochschule | Wilhelm Büchner Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Informationswissenschaften, Informatik |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienort | online |
Studieninhalte | Mathematische Grundlagen für Informatiker, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Betriebssysteme und Rechnerarchitektur, Einführungsprojekt für Informatiker, Weiterführende Mathematik mit Labor Simulation, Physik, Grundlagen des Software Engineering, Recht und Betriebswirtschaftslehre, Weiterführende Programmierung, Grundlagen der Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten, Informationstechnologie, Digital- und Mikrorechentechnik, Wahlpflichtmodul II interkulturelle Kommunikation, Vertiefungsstudium (Teil 1), Berufspraktische Phase (BPP), Datenbanksysteme, Elektronische Schaltungstechnik, Vertiefungsstudium (Teil 2), Verteilte Informationsverarbeitung, Embedded and Cyber Physical Systems, Kommunikation und Führung, Vertiefungsstudium (Teil 3), Projektarbeit, Wahlpflichtmodul I Technik, Vertiefungsstudium (Teil 4), Bachelorarbeit und Kolloquium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | jederzeit |
Kosten monatlich | ab 331 EUR |
Kosten gesamt | ab 13902 EUR |
Mehr Infos | https://www.wb-fernstudium.de |
Zulassungsvoraussetzungen
Für das Fernstudium Technische Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule gibt es verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Möglich ist auch ein Studium ohne Abitur.
- Allgemeine Hochschulreife: Ein Abitur, die allgemeine Hochschulreife, ermöglicht das Informatik-Studium an der WBH.
- Fachgebundene Hochschulreife: Ein Fachabitur bzw. der Abschluss an einer Fachoberschule ermöglicht ebenso den Zugang zum Studium Technische Informatik der WBH.
- Fachhochschule: Mit einem allgemeinen Abschluss einer Fachhochschule kann auch ein Studium aufgenommen werden.
- Als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung: Mit einer Fachhochschulzugangsberechtigung, die vom Hessischen Kultusministerium anerkannten ist, können Sie an der WBH Technische Informatik studieren. Weitere Voraussetzungen: eine dem Fach entsprechende berufliche Tätigkeit von mindestens 2 Jahren oder eine sonstige berufliche Tätigkeit von mindestens 3 Jahren. (Der Nachweis über die Berufserfahrung kann auch während des Studium erbracht werden; zudem können ebenfalls Zeiten beruflicher Ausbildung oder Praktikums-Zeiten angerechnet werden.)
- Studium ohne Direktzugang (wenn Möglichkeit 1 bis 4 nicht zutreffen): Um zum Studium Technische Informatik zugelassen zu werden, muss nach zwei Semestern die Hochschulzugangsprüfung abgelegt werden. Genaue Voraussetzungen hierfür können der Website der Wilhelm Büchner Hochschule entnommen werden.
- Hochschulzugang für Meister und staatlich geprüfte Techniker: Als staatlich geprüfter Techniker mit 4-jähriger hauptberufler Tätigkeit bzw. mit einem Meister-Abschluss ist es möglich, Angewandte Informatik an der WBH zu studieren.
- Bewerber mit einer Studienzugangsberechtigung aus dem Ausland: In diesem Fall müssen zusätzlich Kenntnisse der deutschen Sprache nachgewiesen werden.
Vorleistungen aus anderen Studiengängen können u.U. anerkannt werden.
Über den Studiengang
Der Fernstudiengang Technische Informatik der WBH ist, wie der Name schon sagt, interdisziplinär angelegt und verbindet die Fachdisziplinen Technik und Informatik miteinander.
Berührungspunkte im Bereich Technik sind dabei die Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder Regelungstechnik.
Im Bereich Informatik beschäftig sich das Studium mit Systemanalyse, Algorithmik und Methodik.
Einer der Bereiche kann dann als Schwerpunkt des Studiums bestimmt werden.
Berufsfelder
Wie der Studiengang sind auch die möglichen Berufsfelder vielfältig, auch durch das vertiefte Verständnis technischer Zusammenhänge. Denkbar sind z.B. Tätigkeiten in Branchen der Kommunikations- und Informationstechnik oder auch der Automatisierungs- und Prozesstechnik.
Studienfächer bzw. Module des Fernstudiengangs
Das Studium ist in ein Grundlagenstudium und ein Kern- und Vertiefungsstudium geteilt. Es ist möglich, insgesamt 210 ECTS-Punkte in 11 Modulen zu erwerben.
Die Studienfächer im Einzelnen:
• Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
• Informatik-Grundlagen
• Elektrotechnik-Grundlagen
• Business-Management und Führung: Grundlagen
• Informatikpraxis
• Vertiefung Informatik und Elektrotechnik
• Vertiefung Business Management und Führung
• Vertiefung Kommunikationstechnik oder Automatisierungstechnik
• Weitere Informatikpraxis
Studiendauer und Studienform
Die Regelstudienzeit des Studienganges Technische Informatik beträgt 7 Semester (42 Monate). Sie kann gebührenfrei um bis zu 21 Monate verlängert werden.
Dieser Studiengang ist ein Fernstudiumgang und ermöglicht so eine große Flexibilität hinsichtlich Studienort und individueller Lerngeschwindigkeit.
Das Studium kann die ersten 4 Wochen lang als Probestudium absolviert werden.
Studiengebühren
Dieser Fernstudiengang kostet 332,- EUR monatlich. Als Finanzierungsformen sind z.B. BAFöG, ein Bildungskredit oder ein Studienkredit denkbar.
Weitere Infos
Ein Probestudium von 4 Wochen ist möglich. In dieser Zeit können bereits Einsendeaufgaben bearbeitet werden, Einführungsseminare besucht werden usw.
Ein kostenloses Studienhandbuch kann zudem auf der Website der WBH angefordert werden.
Über die Website ist auch die direkte Anmeldung möglich.
Studienberatung
Fragen zum Studium Technische Informatik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
IT-Engineering
Fachhochschule Wedel
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Studienort Wedel
Computer Science
Jacobs University
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Bremen
- CHOICE Modules: (Programming in C and C++, Algorithms and Data Structures, Introduction to Computer Science, Introduction to Robotics and Intelligent …