Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für diesen Studiengang ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildun.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des BioManagement Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium a
ufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.) Hochschulreife Fachhochschulreife Meister/-in Meisteranwärter/-in mit FH-Reife Betriebswirt/-in des Handwerks Betriebswirt/-in (IHK) Absolventen/-innen zweijähriger Fachschulausbildungen Fachwirte und Fachkaufleute Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
Der Bachelor-Studiengang BioManagement an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Aufnahme-Verfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Details
Klimaschutz, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit – diese großen gesellschaftlichen Themen wirken sich vermehrt auch auf die Wirtschaft aus. Die Deutschen greifen gerne zu Produkten, die ein Bio-Siegel tragen oder unter ökologischen Aspekten hergestellt wurden – biologische Lebensmittel, Naturkosmetik oder auch Öko-Bekleidung verzeichnen seit Jahren steigende Umsatzzahlen. Besonders im nachhaltigen, ökologischen Sektor sind akademisch qualifizierte Betriebswirte gefragt, die außerdem Fachwissen in der Produktentwicklung, in rechtlichen Grundlagen und Zertifizierungen und nicht zuletzt zu den Wertschöpfungsketten der Kern-Bio-Segmente mitbringen. Sei von Anfang an in diesem Zukunfts-Markt dabei: Der Studiengang (B.A.) BioManagement bereitet Dich optimal durch die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Wissen und anwendungsorientieren Qualifikationen auf Deinen Einsatz in der Bio-Wirtschaft vor.
Studiengebühren:
510,00€/Monat
Das berufsbegleitende Top-Up Studium der FHM
Vorleistungen anrechnen, BioManagement Studium verkürzen, Studiengebühren sparen! Du hast einen der unten genannten Ausbildungsberufe erlernt und planst Deinen nächsten Karriereschritt? Der Studiengang B.A. BioManagement qualifiziert Dich für Führungsaufgaben und ebnet Dir den Weg in das Management oder die Selbständigkeit.
Du bist berufstätig und willst das Studium, Dein Privatleben und den Beruf unter einen Hut bringen?
Der B.A. BioManagement ist als berufsbegleitender Studiengang so aufgebaut, dass es Dir möglich ist, Beruf, BioManagement Studium und ggf. Familie zu ihrem Recht kommen zu lassen. An der FHM wird dazu das etablierte Blended-Learning-Konzept genutzt, um das Studieren im virtuellen Klassenraum, die Präsenzlehre an Wochenenden und das Selbststudium so mit dem Vollzeit-Job zu kombinieren, dass Du allen Anforderungen gerecht werden kannst.
Du willst keine Zeit verlieren? Das Anrechnungsmodell macht's möglich.
Das Studium B.A. BioManagement rechnet die Inhalte Deiner Ausbildung vollständig an, was eine Verkürzung der Studiendauer im berufsbegleitenden Studium auf 2 Jahre bedeutet – mit entsprechender Reduzierung der Studiengebühren.
Du hast keine „klassische“ schulische Hochschulzugangsberechtigung? Also kein Abitur oder Fachhochschulreife, möchtest aber trotzdem studieren? Wenn Du eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung hast, dann kannst Du Deinen Studienwunsch verwirklichen. Beim „Studieren ohne Abitur“ wird zwischen dem fachgebundenen Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Studieren nach einer Ausbildung), der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung für Inhaber beruflicher Aufstiegsfortbildungen (Studieren nach einer fachlichen Fortbildung z.B. für Meister, Techniker oder Fachwirte) und dem Zugang für sonstige beruflich Qualifizierte (u.a. Studieren nach der elften Klasse) unterschieden.
Der organisatorische Ablauf des berufsbegleitenden Top-up-Studiums stellt sich (Änderungen vorbehalten) wie folgt dar:
Präsenzzeiten in der FHM: Freitag 17:00 - 20:15 Uhr & Samstag 9:00 - 18:00 Uhr (durchschnittlich ein Wochenende pro Monat frei)
Online-Vorlesung: Einmal pro Woche abends, 18:00 - 20:15 Uhr
Für folgende Ausbildungsberufe ist eine Verkürzung der Studiendauer auf 2 Jahre möglich:
Industriekaufleute, Einzelhandelskaufleute
Darüber hinaus ist für weitere Ausbildungsberufe nach individueller Prüfung ebenfalls eine Verkürzung möglich. Bereits geprüfte Ausbildungsberufe sind z.B.*:
Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
*Individuelle Anerkennung weiterer Ausbildungen möglich
Studienberatung
Fragen zum Studium BioManagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest