Rechtspsychologie, Master of Science

Vollzeitstudium @ Charlotte Fresenius Hochschule  😍 

Der Masterstudiengang in Rechtspsychologie an der Charlotte Fresenius Hochschule bietet eine spezialisierte Ausbildung für Psychologen, die ihre Kompetenzen in der psychologischen Begutachtung und im Bereich der forensischen Psychologie erweitern möchten. Der praxisnahe Studiengang beinhaltet verschiedene Module zur rechtlichen Begutachtung und zur Erstellung von Gutachten, wobei wichtige Themen wie Strafrecht, psychologische Diagnostik und therapeutische Verfahren behandelt werden. Ziel ist es, Studierende auf eine Karriere im Bereich der Rechtspsychologie vorzubereiten, sei es in der Forschung, im Strafvollzug oder als Sachverständige.

Auf einen Blick

Anbieter Charlotte Fresenius Hochschule, Universität mit Sitz in Idstein
Die Charlotte Fresenius Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte universitätsgleichgestellte Hochschule. Trägergesellschaft der CFH ist die Hochschule Fresenius gemeinnützige GmbH, eine der größten privaten Präsenzhochschulen in Deutschland. Mit Gründung 2021 bietet die Hochschule einen NC-freien Bachelor of Science in Psychologie, der alle Vorgaben des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung sowie der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten berücksichtigt.
Fachrichtung SozialwissenschaftenPsychologie
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Dauer 4 Semester
ECTS 120 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Spezielle Störungslehre und psychotherapeutische Verfahren und Methoden, Psychologische Diagnostik und Begutachtung, Grundsätze der Sachverständigentätigkeit und Gutachtenerstellung, Strafrecht und Strafvollstreckungsrecht, Glaubhaftigkeitsbegutachtung und Aussagebeurteilung, Sachverständigentätigkeit in ausgewählten Rechtsbereichen (Schwerpunkte Familien- und Sozialrecht)
Vertiefungen Sozialrecht, Familienrecht
Studienort München oder Wiesbaden
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 995 € monatlich
ab 14630 € insgesamt
Mehr Infos https://www.charlotte-fresenius-uni.de
  • kein Numerus Clausus, keine Zulassungsbeschränkungen
  • 2 mögliche Studienstädte, den Studienstandort können Sie im Laufe des Studiums beliebig wechseln
  • intensives Masterprogramm in kleinen Lerngruppen
  • mögliche Schwerpunkte im Sozial- oder Familienrecht

Zulassungsvoraussetzungen

Mit Ihrem Master in Rechtspsychologie arbeiten Sie beispielsweise als Sachverständige/r zu verschiedenen gerichtlichen Fragestellungen, im Straf- oder Maßregelvollzug oder in der Forschung.

Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Psychologie.

Sollten Sie bereits einen Master in „Klinische Psychologie & Psychotherapie“ (gem. neuer PsychThApprO) abgeschlossen haben, können Sie sich bis zu 60 Credit Points für Ihren Master in Rechtspsychologie (M.Sc.) anerkennen und in ein höheres Fachsemester einstufen lassen. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, in insgesamt 6 Semestern (4 Semester Klinische Psychologie & Psychotherapie plus 2 Semester Rechtspsychologie) einen weiteren Masterabschluss zu erwerben.

Übrigens: Alle Bewerber durchlaufen ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Über Voraussetzungen und Zulassungsverfahren informiert Sie unsere Studienberatung ausführlich.

Studieninhalte und Vertiefungen

Der Masterstudiengang Rechtspsychologie an der Charlotte Fresenius Hochschule richtet sich an Absolventen und Absolventinnen eines Psychologie-Studiums, die sich auf Rechtspsychologie spezialisieren möchten. Die Zielgruppe umfasst insbesondere Personen, die ihr Wissen in den Bereichen Rechtspsychologie und forensische Psychologie, Straf- und Zivilrecht sowie Diagnostik- und Interventionsmethoden in rechtspsychologischen Kontexten vertiefen wollen.

Die Inhalte umfassen spezialisierte Module wie Störungslehre, Diagnostik sowie zentrale Aspekte der Rechtspsychologie, etwa Strafrecht und Glaubhaftigkeitsbeurteilungen. Das Studium vermittelt zudem die Kompetenz, Sachverständigengutachten zu erstellen und entsprechend überzeugende Präsentationen vorzubereiten. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet und integriert praxisnahe Elemente wie Rollenspiele und Simulationen von Gerichtsverhandlungen.

Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:

  • 1. Semester: Rezeption aktueller Forschungsergebnisse, Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten, Spezielle Störungslehre ausgewählter Störungsbilder und spezifische Anwendung wissenschaftlich geprüfter und anerkannter psychotherapeutischer Verfahren und Methoden: Störungsbilder, Zielgruppen und Settings
  • 2. Semester: Rechtsgrundlage, Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der stationären, ambulanten und psychosozialen Versorgung psychischer Störungen, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der psychotherapeutischen Versorgung, Psychologische Diagnostik und Begutachtung: Vertiefung, Pflichtpraktikum
  • 3. Semester: Grundlagen der Rechtspsychologie, Strafrecht und Strafvollstreckungsrecht, Glaubhaftigkeitsbegutachtung und Aussagebeurteilung, Verwaltungsrecht
  • Abschlussprüfung: Masterarbeit und Disputation, Kolloquium

Bereits während des Studiums werden theoretische Kenntnisse mit praktischen Fällen verknüpft, um fundierte praktische Erfahrungen zu sammeln. Im dritten und vierten Semester wendet man das Wissen in einem Wahlpflichtmodul an. Zusätzlich ist ein zehnwöchiges Praktikum im zweiten Semester obligatorisch, das für die Studierenden 16 Credit Points umfasst.

Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich mit den Wahlfplichtfächern außerdem in spannende Schwerpunkte, etwa in: Sozialrecht und sozialrechtliche Begutachtung oder Familienrecht und familienrechtliche Begutachtung, Gutachtenerstattung vor Gericht - Sozialrecht oder Gutachtenerstattung vor Gericht - Familienrecht.

Die Studienorte: München und Wiesbaden

Den Master Rechtspsychologie bietet die Charlotte Fresenius Hochschule an zwei Standorten in Deutschland an. Praktisch: Möchten Sie im Laufe des Studium eine neue Stadt kennen lernen, wechseln Sie einfach an einen der anderen Campus der Hochschule.

Wiesbaden: In Wiesbaden als Hessens Landeshauptstadt hat die Hochschule Fresenius ihre Wurzeln, denn 1848 gründete dort Carl Remigius Fresenius sein Chemisches Laboratorium. Die Stadt bietet nicht nur zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine interessante Unternehmensstruktur mit vielen mittelständischen Unternehmen, Dienstleistern und Agenturen sowie einer lebhaften Gründerszene. Die Hochschule Fresenius mit ihren 30 modernen Hörsälen, der Hochschulbibliothek und der Mensa finden Sie in der Moritzstr. 17a.

München: München ist eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland. Die bayerische Landeshauptstadt bietet nicht nur eine enormes Kulturangebot sowie jede Menge Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein wunderschönes Umland mit zahlreichen Seen. Mit den vielen namhaften, international tätigen Unternehmen gehört München zu einer der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands. Die Hochschule Fresenius ist in München mit zwei Standorten vertreten: Den Campus Wirtschaft & Medien finden Sie in Schwabing in der Infanteriestraße, den Campus Gesundheit & Soziales finden Sie in der Charles-de-Gaulle-Straße.

Studienberatung

Fragen zum Studium Rechtspsychologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Charlotte Fresenius Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.