Zulassungsvoraussetzungen
die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife (Abitur),
die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Fachhochschulreife,
oder eine als gleichwertig anerkannte berufspraktische Vorbildung.in berufsqualifizierender Hochschulabschluss
Auch interessant …
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Freiburg, Kassel, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Ravensburg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Einführung in die Pädagogik der Kindheit, Pädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Konzepte und Arbeitsfelder der Pädagogik, Praxisreflexion in der Kindheitspädagogik I, Inklusion in d…
Im dualen Studium Kindheitspädagogik an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Sozialgeschichte, Sozialrecht und Inklusion. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Führen und Leiten von sozialen Einrichtungen, Arbeit mit Familien oder Bildungsarbeit mit Kindern. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
- Vollzeitstudium (Blended Learning)
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Berlin, Essen, Hamburg, Köln oder Virtueller Campus
- flexibles Studium mit Tutorien auf dem Campus und virtuellen Lehrveranstaltungen
- Deutsch
- Frühkindliche Entwicklung, Psychologische und neurobiologische Grundlagen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Pädagogik, Einführung in die Pädagogik der Kindheit, Inklusion, Kollaboratives …
Sie möchten Kinder sowie Jugendliche, deren Eltern oder Familien bei Fragen rund um die Erziehung unterstützen? Dann starten Sie durch mit einem Bachelorstudium in Kindheitspädagogik. Im myStudium eignen Sie sich das nötige Wissen in den Bereichen Betreuung, Bildung sowie Erziehung an. Zusätzlich erlangen Sie Kompetenzen in den Bereichen Beziehungsgestaltung, Kooperation, Kommunikation und Interaktion. Mit Ihren sozialen und interdisziplinären Fähigkeiten sind Sie in der Lage, die jeweiligen Lebensverhältnisse und -entwürfe von Familien zu berücksichtigen. So können Sie staatliche oder private Bildungsinstitutionen dabei unterstützen, auf die Belange von Heranwachsenden einzugehen.
Studienberatung
Fragen zum Studium Bildung und Erziehung in der Kindheit? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest