Wirtschaftschemie, Bachelor of Science

Campusstudiengang @ Hochschule Fresenius  😍 

Dieser Studiengang orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes und der täglichen Arbeitspraxis, und kombiniert entsprechend chemische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Sie bereiten sich im Laufe des Studiums systematisch auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben in der chemischen Industrie vor.

Auf einen Blick

Anbieter Hochschule Fresenius, Fachhochschule mit Sitz in Idstein
Fachrichtung Naturwissenschaften
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Mathematik I und Übung EDV, Physik I, Anorganische und Organische Chemie I, Analytik I und Stöchiometrie, Grundlagenpraktikum in der Analytik, Technical English I, Physik II, Physikalische Chemie I, Praktikum Physik/Physikalische Chemie I, Anorganische und Organische Chemie II, Instrumentelle Analytik, Praktikum Instrumentelle Analytik, Wahlmöglichkeit, Mathematik II, Übung Statistische Software, Mathematik III Statistik, Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie, Physik III, Physikalische Chemie III, Praktikum Physik/Physikalische Chemie III, Organische Chemie III, Praktikum Organische Chemie, Einführung in die Ökonomie, Naturstoff- und Komplexchemie, Einführung Biochemie, Biotechnologie, Mikrobiologie und Praktikum Mikrobiologie, Polymere, Seminare zum Berufspraktischen Semester, Übung Literatur- und Patentrecherche, Praktikum Physikalische Chemie III,, Innovations- und Changemanagement, Projektmanagement, Controlling- und Rechnungswesen, Business Case Studies uvm.
Studienort Idstein
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 540 € monatlich
ab 19440 € insgesamt
Mehr Infos https://www.hs-fresenius.de
  • keine Numerus Clausus, Zeugnisnote spielt für die Zulassung keine Rolle
  • Studium in Idstein, Haupstandort der Hochschule Fresenius in Hessen
  • auf Wunsch mit Auslandssemester etwa in New York, Shanghai oder Sydney
  • Verkürzung möglich für ausgebildete Chemisch-Technische Assistenten oder Chemietechniker

Zulassungsvoraussetzungen

Mit Ihrem B.Sc. in Wirtschaftschemie arbeiten Sie beispielsweise in Chemie- und Pharmaunternehmen oder auch in Behörden wie dem Umweltbundesamt oder dem Bundeskriminalamt.
© SolisImages/Fotolia

Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:

  • die allgemeine Hochschulreife (Abitur), diese berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern,
  • oder die fachgebundene Hochschulreife, diese berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern,
  • oder die Fachhochschulreife, diese berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.

Alternativ können Sie auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden. Vorausgesetzt für das Studium ohne Abitur wird Folgendes:

  • Sie haben eine bestandene Meisterprüfung.
  • Oder Sie haben einen Abschluss gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, also entweder einen Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, den Abschluss einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie, oder eine bestandene Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
  • Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Bei vorheriger Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten oder Chemietechniker ist der Einstieg in ein höheres Semester möglich. Hochschulabsolventen mit bereits absolviertem Chemie-Studium können den Bachelor Wirtschaftschemie als zweiten Abschluss erwerben, indem sie nur die betriebswirtschaftlichen Module in den Fachsemestern 5-6 absolvieren.

Studienbewerber, die eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Hessen aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte unter der kostenlosen Info-Hotline 0800/3400400 oder vereinbaren Sie einen Rückruf – wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!

Studieninhalte und Vertiefungen

Der Bachelor-Studiengang vermittelt neben essentiellen Kenntnissen der Chemie auch wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen. Auf diese Weise verfügen Sie am Ende des sechssemestrigen Studiums über ein fundiertes chemisches Fachwissen und kennen außerdem die für Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten notwendigen Prozesse in einem Unternehmen.

Das Bachelor-Studium an der Hochschule Fresenius überzeugt durch hohe Praxisrelevanz und Marktnähe. Abgerundet wird das Studium durch eine Abschlussarbeit an der Schnittstelle zwischen Chemie und Betriebswirtschaft. Diese wird in der Regel in Kooperation mit einem Unternehmen durchgeführt und beschäftigt sich mit einem realen, anspruchsvollen Projekt aus der Praxis.

Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:

  • 1. Semester: Mathematik I und Übung EDV, Physik I, Anorganische und Organische Chemie I, Analytik I und Stöchiometrie, Grundlagenpraktikum in der Analytik, Technical English I
  • 2. Semester: Physik II, Physikalische Chemie I, Praktikum Physik/Physikalische Chemie I, Anorganische und Organische Chemie II, Instrumentelle Analytik, Praktikum Instrumentelle Analytik, Wahlmöglichkeit, Mathematik II, Übung Statistische Software
  • 3. Semester: Mathematik III Statistik, Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie, Physik III, Physikalische Chemie III, Praktikum Physik/Physikalische Chemie III, Organische Chemie III, Praktikum Organische Chemie, Einführung in die Ökonomie
  • 4. Semester: Naturstoff- und Komplexchemie, Einführung Biochemie, Biotechnologie, Mikrobiologie und Praktikum Mikrobiologie, Polymere, Seminare zum Berufspraktischen Semester, Übung Literatur- und Patentrecherche, Praktikum Physikalische Chemie III
  • 5. Semester: Innovations- und Changemanagement, Projektmanagement, Controlling- und Rechnungswesen, Business Case Studies, Verfahrenstechnik, Praktikum Reaktionstechnik, Marketing, Produkt- und Geschäftsweltentwicklung
  • 6. Semester: Einführung in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten, Bachelorarbeit und Disputation

Studium in Idstein, Hessen

Idstein ist eine kleine Hochschulstadt im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis, nahe der Landeshauptstadt Wiesbaden. Praktisch: Die Region in und um Idstein beherbergt zahlreiche Branchen und Firmen – die Jobaussichten sind also hervorragend. Die Hochschule Fresenius verfügt über ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, sodass Studierende in Idstein eine große Auswahl an Praktikumspartnern zur Verfügung steht. Idstein ist übrigens der Hauptsitz der Hochschule Fresenius. Das Hauptgebäude befindet sich direkt im Stadtkern in der Limburger Straße.

Der Campus der Hochschule Fresenius in der Limburger Straße in Idstein

Ähnliche Studiengänge an der Hochschule Fresenius

  • B.Sc. Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science, Campusstudium: Forschen, entwickeln, analysieren. Erwerben Sie mit diesem Chemie-Studiengang ein breites Grundlagenwissen in den Kernfächern der Chemie und in angrenzenden Fachgebieten wie Biotechnologie, Pharmakologie, Polymerchemie und Arzneimittelsynthese. Im Laufe dieses Studiengangs setzen Sie eigene Schwerpunkte, etwa in forensischer Chemie, und absolvieren ein Praxissemester, das Sie auf Wunsch auch im Ausland absolvieren können.
  • B.Sc. Biosciences - Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie, Campusstudium: In diesem Studiengang beschäftigen Sie sich systematisch mit der Diagnose und Erforschung von Krankheiten, mit der Analyse von biologischen Spuren in der Forensik sowie mit der Entwicklung neuer Wirkstoffe und Therapien in den Bereichen der Medizin und der Pharmazie. Wichtige Bestandteile des Studiums sind ein integriertes berufspraktisches Semester sowie zahlreiche interne Laborpraktika.
  • B.Sc. Biomedical Sciences, berufsbegleitendes Studium: In diesem Studiengang beschäftigen Sie sich systematisch mit der Diagnose und Erforschung von Krankheiten, mit der Analyse von biologischen Spuren in der Forensik sowie mit der Entwicklung neuer Wirkstoffe und Therapien in den Bereichen der Medizin und der Pharmazie. Wichtige Bestandteile des Studiums sind ein integriertes berufspraktisches Semester sowie zahlreiche interne Laborpraktika.

Studienberatung

Fragen zum Studium Wirtschaftschemie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Fresenius oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Dein Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.