Zulassungsvoraussetzungen
Pro Studiengruppe können bis zu 30 Studierende zugelassen werden, sofern sie grundsätzlich gemäß den Vorgaben der Bachelor Prüfungsordnung (BPO) und gemäß den geltenden hochschulrechtlichen Vorgaben zulassungsberechtigt sind.Zulassungsvoraussetzungen berufsbegleitendes Studium:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung Abschluss als Industriemeister Chemie oder Techniker für Labortechnik bzw. Verfahrenstechnik (ehemals Chemotechniker) oder Abgeschlossene Berufsausbildung zum Chemikanten, Chemielaboranten oder zu einem vergleichbaren Ausbildungsberuf in der Prozessindustrie oder Mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit auf einem der o.g. Gebiete. Zulassungsvoraussetzungen dual ausbildungsintegrierendes Studium:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) Nachweis eines Ausbildungsvertrages zum Chemikanten, Chemielaboranten oder zu einem vergleichbaren Ausbildungsberuf in der Prozessindustrie Zur Bewerbung für diesen Studiengang nehmen Sie zunächst Kontakt mit der Rhein-Erft-Akademie in Hürth auf, die den Studieneinstieg und die erste Studienphase organisiert.
Dort erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch eine weitergehende Information zu den Inhalten und Anforderungen des Studiums sowie eine Einschätzung Ihrer Eignung.
Dafür senden Sie bitte vorab aussagekräftige Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugniskopien und für das dual ausbildungsintegrierende Studium zusätzlich Ihren Ausbildungsvertrag an die Rhein-Erft Akademie in Hürth.
Details
Der Studiengang wird von der Rheinischen Fachhochschule Köln in Kooperation mit der Rhein-Erft Akademie (Chemiepark Hürth-Knapsack) in dual ausbildungsintegrierender sowie berufsbegleitender Form angeboten.Der Bachelorstudiengang Prozesstechnik vermittelt Ihnen die erforderlichen Grundlagen- und Anwendungskenntnisse, um die Schnittstelle zwischen Chemie, Physik und Ingenieurwesen für Innovationen und Prozesse zu besetzen. Aufbauend auf Fächern wie Mathematik, Anorganische und Organische Chemie, Physik und Thermodynamik erlangen Sie breit gefächerte Kenntnisse auf dem Gebiet der Prozesstechnik. Dazu gehören Fächer wie Prozesssimulation und Prozessauslegung sowie Computer Aided Design (CAD). Ihr Fachwissen wird durch Fächer wie Technisches Englisch, Rechnungswesen und Controlling sowie Projektmanagement ergänzt. Ihre Abschlussarbeit schreiben Sie in der Regel in Ihren Betrieben.
Dieser an der FH Aachen etablierte Studiengang wird zum Wintersemester 2016/17 von der RFH Köln übernommen und befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren.
Studienberatung
Fragen zum Studium Prozesstechnik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest