Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, oder
- bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern

Auch interessant …
- Fernstudiengang
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- online
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Mathematik: Lineare Algebra, Grundlagen der Physik, Grundlagender Chemie, Technische Mechanik: Statik, Grundlagen der Konstruktion, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik, Kol…
Das Bachelor-Fernstudium im Maschinenbau bietet eine exzellente Ausbildung in einem hoch angesehenen deutschen Industriezweig. Mit einem starken Fokus auf zukunftsweisenden Herausforderungen wie Mobilität, Umweltschutz, erneuerbare Energien und Industrie 4.0, bereitet dieses Programm die Studierenden umfassend vor. Während des Studiums erwerben sie sowohl technische als auch naturwissenschaftliche Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere in Bereichen wie Entwicklung, Anlagenbau oder Produktion entscheidend sind. Eine besondere Stärke des Studiengangs liegt in der Vermittlung von Kenntnissen in der Verfahrenstechnik, was die Absolventen zu vielseitigen Fachkräften im Maschinenbau macht. Mit diesem Abschluss stehen spannende berufliche Perspektiven in einer wachsenden Branche offen.
- Dualer Studiengang
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart, Chemnitz oder Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Deutsch
- Einführung in die Informatik, Mathematik: Lineare Algebra, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Physik, Praxisprojekt I, Grundlagen der Chemie, Mathematik: Analysis, Technische…
Im dualen Studium Maschinenbau an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Werkstoffkunde, Technische Mechanik und Konstruktion. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Konstruktionstechnik, Produktionstechnik im Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!
Studienberatung
Fragen zum Studium Maschinenbau-Informatik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Wilhelm Büchner Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest