Umweltmanagement, Bachelor of Science

Vollzeitstudium @ Hochschule Fresenius  😍 

In diesem Studiengang beschäftigen Sie sich intensiv damit, wie sich Wirtschaft & Umwelt nachhaltig vereinbaren lassen. Sie lernen im Laufe des Studiums, wie Sie Managemententscheidungen mit einem breiten Wissen über Ökologie, komplexe Systeme, Ökobilanzen, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel miteinander verknüpfen.

Auf einen Blick

Anbieter Hochschule Fresenius, Fachhochschule mit Sitz in Idstein
Fachrichtung IngenieurwissenschaftenBauingenieurwesen
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Statistik und Datenvisualisierung 1, Naturwissenschaften für Umweltmanagement 1, Bildung und Gesellschaft, Technical English Teil 1, Ökologie, Einführung in die Nachhaltige Unternehmensführung, Statistik und Datenvisualisierung 2, Naturwissenschaften für Umweltmanagement 2, Philosophie, Gesellschaft und Umwelt, Technical English Teil 1, Ökosysteme 1, Grundlagen der Umweltökonomie, Umweltanalytik, Einführung in Ökobilanzen, Grundlagen der Kreislaufwirtschaft, Ökosysteme 2, Klimawandel, Strategisches Controlling und Rechnungswesen, Forschungsmethoden in den Sozial- und Humanwissenschaften, Ökotoxikologie und Toxikologie, Nachhaltige Energiesysteme, Umweltökonomie und Werttheorie, Globalisierung und internationaler Handel, Europäische Ideengeschichte, Praxisnahe Managementmethoden, Case Study Umweltmanagement, Methoden der Entwicklung nachhaltiger Produkte und Geschäftsfelder, Wissenschaftliches Arbeiten, Bachelorarbeit und Disputation
Studienort Idstein
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 540 € monatlich
ab 19440 € insgesamt
Mehr Infos https://www.hs-fresenius.de
  • kein Numerus Clausus, Zeugnisnote spielt für die Zulassung keine Rolle
  • Studium in Idstein in der Nähe von Wiesbaden
  • inkl. Business Case Study und Bachelorarbeit in einem einschlägigen Betrieb oder Forschungsinstitut

Zulassungsvoraussetzungen

Mit Ihrem Bachelor in Umweltmanagement arbeiten Sie beispielsweise in Umweltbüros, in Naturschutzzentren oder auch in Raumplanungs- und Ingenieurbüros.

Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:

  • die allgemeine Hochschulreife (Abitur), diese berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern,
  • oder die fachgebundene Hochschulreife, diese berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern,
  • oder die Fachhochschulreife, diese berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.

Alternativ können Sie auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden. Vorausgesetzt für das Studium ohne Abitur wird Folgendes:

  • Sie haben eine bestandene Meisterprüfung.
  • Oder Sie haben einen Abschluss gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, also entweder einen Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, den Abschluss einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie, oder eine bestandene Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
  • Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Studienbewerber, die eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Hessen aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte unter der kostenlosen Info-Hotline 0800/3400400 oder vereinbaren Sie einen Rückruf – wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!

Studieninhalte und Vertiefungen

Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:

  • 1. Semester: Statistik und Datenvisualisierung 1, Naturwissenschaften für Umweltmanagement 1, Bildung und Gesellschaft, Technical English Teil 1, Ökologie, Einführung in die Nachhaltige Unternehmensführung
  • 2. Semester: Statistik und Datenvisualisierung 2, Naturwissenschaften für Umweltmanagement 2, Philosophie, Gesellschaft und Umwelt, Technical English Teil 1, Ökosysteme 1, Grundlagen der Umweltökonomie
  • 3. Semester: Umweltanalytik, Einführung in Ökobilanzen, Grundlagen der Kreislaufwirtschaft, Ökosysteme 2, Klimawandel, Strategisches Controlling und Rechnungswesen
  • 4. Semester: Forschungsmethoden in den Sozial- und Humanwissenschaften, Ökotoxikologie und Toxikologie, Nachhaltige Energiesysteme, Umweltökonomie und Werttheorie, Globalisierung und internationaler Handel
  • 5. Semester: Europäische Ideengeschichte, Praxisnahe Managementmethoden, Case Study Umweltmanagement, Methoden der Entwicklung nachhaltiger Produkte und Geschäftsfelder
  • 6. Semester: Wissenschaftliches Arbeiten, Bachelorarbeit und Disputation

Studium in Idstein

Idstein ist eine kleine Hochschulstadt im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis, nahe der Landeshauptstadt Wiesbaden. Praktisch: Die Region in und um Idstein beherbergt zahlreiche Branchen und Firmen – die Jobaussichten sind also hervorragend. Die Hochschule Fresenius verfügt über ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen, sodass Studierende in Idstein eine große Auswahl an Praktikumspartnern zur Verfügung steht. Idstein ist übrigens der Hauptsitz der Hochschule Fresenius. Das Hauptgebäude befindet sich direkt im Stadtkern in der Limburger Straße.

Der Campus der Hochschule Fresenius in der Limburger Straße in Idstein.

Studienberatung

Fragen zum Studium Umweltmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Fresenius oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Igor Djiotsop · 2 Monate her
    Ist es noch moeglich, eine Zulassung kurzfristig fuer den kommenden Wintersemester zu bekommen? Und zwar diese Woche oder Anfang naechster Woche?
    Was waeren die Voraussetzungen dafuer?
    Danke im Voraus