- kein Numerus Clausus, keine Zulassungsbeschränkungen
- 2 mögliche Studienstädte, den Studienstandort können Sie im Laufe des Studiums beliebig wechseln
- intensives Masterprogramm in kleinen Lerngruppen
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein erfolgreich (mit der Note „gut“ oder besser) abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss, etwa ein Diplomabschluss. Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit ggf. durch ein gesondertes Auswahlgespräch nachgewiesen werden.
Im vorangegangenen Bachelor-Studium sollten mindestens 60 Credit Points auf die Bereiche Informatik, Software Engineering, Informationstechnik entfallen oder in anderen Feldern informatikbezogene Themen, wie Mathematik, Programmierung, Design und Softwarearchitektur, mit mindestens 60 CP beinhalten.
Bei einem noch nicht vollständig abgeschlossenen Bachelor-Studium müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80% der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht worden sein. Die noch ausstehenden Leistungen müssen spätestens bis zur Immatrikulation abgelegt werden.
Zusätzlich weisen Sie Englischkenntnisse nach, sofern nicht ihre Muttersprache, entweder durch 85 Punkte im TOEFL iBT-Test, einem IELTS-Ergebnis von 6,0 Punkten oder einem Cambridge Certificate of Advanced English mit mindestens der Note B.
Studieninhalte und Vertiefungen
Der Masterstudiengang Computer Science (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius ist ideal für Absolventen eines Bachelorstudiums in Informatik oder verwandten Fächern, die ihre Karriere im Bereich der digitalen Technologien weiterentwickeln möchten. Das Studium wird in englischer Sprache unterrichtet und bietet vertiefte methodische und technologische Kenntnisse in den Bereichen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:
- 1. Semester: Cyber Attacks & Threat Management, IIOT / Intro to Python, Intelligent Systems, Project Management, Research Methodology, German I: Living in Germany or Intercultural Communication & Competence
- 2. Semester: Machine Learning, Enterprise Security Architecture, Specialization, Quantitative & Qualitative Methods for Business, German II: Working in Germany / Foreign Language Skills
- 3. Semester: Security Governance, IT Law & Compliance, Information Security Strategy, Project AI / Cyber Security, Managing Transformation & Change, Scientific Work in Practice
- 4. Semester: Innovation Process and Technology Development, Architecture and Process Management, Master's Thesis
Im dritten Semester kann ein Praktikum oder ein Auslandssemester absolviert werden, um zusätzliche interkulturelle oder berufliche Erfahrungen zu sammeln. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich außerdem in spannende Schwerpunkte, etwa in Cyber Security oder Artificial Intelligence.
Absolventen des Programms verfügen über ein tiefes Verständnis für die Gestaltung, Wartung und Analyse digitaler Systeme. Sie sind in der Lage, Methoden und Werkzeuge effektiv und verantwortungsbewusst in kritischen Bereichen wie Cyber Security oder künstlicher Intelligenz einzusetzen.
Die Studienorte: Berlin & Köln
Den Master Computer Science bietet die Hochschule Fresenius an zwei Standorten in Deutschland an. Praktisch: Möchten Sie im Laufe des Studium eine neue Stadt kennen lernen, wechseln Sie einfach an einen der anderen Campus der Hochschule.
Berlin: In Berlin betreibt die Hochschule Fresenius einen Campus für den Fachbereich Wirtschaft & Medien in der Jägerstraße 32, also in Berlin-Mitte direkt am Gendarmenmarkt. Ein weiterer Campus für den Fachbereich Mode & Design befindet sich im Prenzlauer Berg. Berlin als Bundeshauptstadt und politisches Zentrum ist auch eine spannende Hochschulstadt – rund 170.000 Studierende gibt es in Berlin.
Köln: Köln, die pulsierende 1,1-Millionen-Großstadt in Nordrhein-Westfalen, bietet nicht nur jede Menge Kultur und Unterhaltung. Die Stadt ist gleichzeitig einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Insbesondere Medienbetriebe, Versicherungen, Nahrungsmittel- und Chemie-Unternehmen beherbergt die Stadt – die Chancen, nach dem Studium in Köln beruflich durchzustarten sind also besonders hoch. Den Campus Wirtschaft & Medien sowie den Campus Gesundheit & Soziales der Hochschule finden Sie direkt im MediaPark, dem Gewerbepark für Medienunternehmen im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord.
Studienberatung
Fragen zum Studium Computer Science? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Hochschule Fresenius oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest