Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerber müssen das Abitur oder die Fachhochschulreife besitzen.
- Bewerber ohne Abitur können sich mit einer fachspezifischen Fortbildungsprüfung bewerben und müssen an einem Beratungsgespräch teilnehmen.
- Bewerber ohne Abitur, aber mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung müssen eine Eingangsprüfung bestehen.
- Technische Voraussetzung für den Kurs ist ein digitales Endgerät mit Internetzugang.
Details
Der Bachelor-Studiengang „Angewandte Informatik“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der angewandten Informatik. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Informatik in wirtschaftlichen und industriellen Kontexten. Die Studierenden erwerben ein breites Spektrum an IT-Kompetenzen, einschließlich grundlegender Konzepte wie Lineare Algebra, Analysis, Informationstechnologie, Betriebssysteme, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken, Rechnernetze und Softwareengineering.
Das Curriculum umfasst zudem praxisorientierte Module wie Webtechnologien und Cloud-Computing, Einführung in die IT-Sicherheit und Gestaltung der digitalen Transformation. Die Studierenden haben die Möglichkeit, aus 16 Wahlschwerpunkten zu wählen, um sich fachlich zu vertiefen. Insgesamt absolvieren sie fünf bis sechs Module innerhalb ihres gewählten Schwerpunktbereichs.
Nach Abschluss des Studiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet für Tätigkeiten wie IT-Administrator, Anwendungsbetreuung, IT-Architektur, Software- und App-Entwicklung, Beratung, IT-Projektmanagement oder im Bereich des Entrepreneurship.
Der Studiengang „Angewandte Informatik“ ist der dritte grundständige Informatik-Studiengang an der Europäischen Fernhochschule Hamburg. Die Akkreditierung durch den Akkreditierungsrat garantiert die Qualität und Relevanz des Curriculums. Das Gutachtergremium bescheinigt, dass die Absolventinnen und Absolventen hinreichend auf berufliche Herausforderungen vorbereitet werden und über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, um sich erfolgreich in der Arbeitswelt zu etablieren.

Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest