Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- und zum Zeitpunkt der Aufnahme des Studiums einen der folgenden Nachweise:
a) Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in oder b) Rechtsgültiger Ausbildungsvertrag in den unter a) genannten Berufen (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden*).- und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Details
Bedingt durch den demografischen Wandel gewinnen Pflegeberufe in Deutschland stetig an Bedeutung – gerade Fachkräfte mit einem akademischen Hintergrund werden in Zukunft stärker gefragt sein.
Im Bachelor-Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft haben Pflegekräfte bzw. angehende Pflegekräfte nun die Möglichkeit, sich für Expertentätigkeiten weiterzuqualifizieren. Schwerpunkte sind daher zum einen Kernaspekte der patientennahen Tätigkeit, etwa Pflegediagnostik, Schmerzmanagement oder die Durchführung von Patientengesprächen. Zum anderen vermittelt das Studium aber auch einen wirtschaftswissenschaftlichen Blickwinkel: Die Bedürfnisse der Patienten nach einer hochqualitativen Pflege mit der betriebswirtschaftlichen Realität in den Institutionen in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung, die Sie nicht zuletzt dank Kompetenzen im Pflege-, Case- und Qualitätsmanagement meistern. Ergänzend haben Sie im Studium die Möglichkeit, Ihr fachliches Profil für die Bereiche Gerontologie oder Pädiatrie sowie Psychiatrische oder Klinische Pflege auszurichten.
Mit dem Abschluss des Studiums erwerben Sie daher vielfältige fachliche Kompetenzen. Sie können klinische Prozesse vor dem Hintergrund entsprechender Qualitätsstandards steuern, die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Akteuren koordinieren und mit Ihrem Expertenwissen im Bereich des Wund- und Schmerzmanagements wichtige Impulse geben.
Studienberatung
Fragen zum Studium Angewandte Pflegewissenschaft? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung FOM Hochschule für Oekonomie und Management oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest