Zulassungsvoraussetzungen
Das Studienprogramm „Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften“ richtet sich an (Fach-) Abiturienten, welche eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder Sport- und Gymnastiklehrer anstreben oder bereits absolviert haben. Praktizierende Physiotherapeuten oder Sport- und Gymnastiklehrer können auch ohne (Fach-)Abitur nach erfolgreicher Absolvierung einer Hochschulzugangsprüfung an der DIU das Studium aufnehmen. Die Verbindung von praktisch orientierter Fachausbildung und Hochschulstudium ist Ziel dieses Studienangebotes.
Details
Der Studiengang wird interdisziplinär für die Berufsgruppe der Sport- und Gymnastiklehrer sowie Physiotherapeuten angeboten. Dabei werden Studieninhalte aus der Prävention, Therapie und Rehabilitation aufgegriffen, die als zukünftige Arbeitsschwerpunkte für beide Berufsgruppen von Bedeutung sind. Parallel zur Berufsausbildung bzw. Berufsausübung wird es den Teilnehmern ermöglicht, Ihr Wissen um wissenschaftliche Methodik und Forschungsanwendung zu erweitern. Das Studium verknüpft vorhandene physio- und sporttherapeutische Fertigkeiten mit theoretisch-wissenschaftlichen Kenntnissen sowie gesundheitswissenschaftlichem und ökonomischem Hintergrundwissen. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen des Studiums erweitern und vertiefen die Studierenden ihre Fachkenntnisse und lernen diese wissenschaftlich zu untersuchen. Sie erwerben Fähigkeiten die eigene Arbeit an aktuellen Qualitätsmaßstäben auszurichten und zu überprüfen.
Studienberatung
Fragen zum Studium Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Dresden International University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest