Physician Assistant, Bachelor of Science

Campusstudiengang @ DIPLOMA Hochschule 

Lesen Sie hier alles zum Präsenzstudium Physician Assistant mit Abschlussziel Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter DIPLOMA Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
Fachrichtung GesundheitswissenschaftenGesundheitsmanagement
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Study Basics, Allgemeine medizinische Grundlagen, Wahlpflichtmodule, Praktische Ausbildung (Grundlagen, Vorklinik und Klinik), Fach- u. Fallspezifische klinische Medizin/Notfallmedizin, Strukturen und Prozesse des Gesundheitswesens, Fachpraktische Ausbildung und Bachelorarbeit.
Studienort Heidelberg
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 550 € monatlich
ab 20465 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studiengang Physician Assistant (B.Sc.) wird zugelassen, wer über die nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:

 

Nachweis einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung im Bereich der Gesundheitsfachberufe*

 

 

 

Allgemeine Hochschulreife,

 

Fachhochschulreife,

 

bestandene Meisterprüfung,

 

mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer staatlich anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),

 

Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie **,

 

Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung **

 

*Zu den Gesundheitsfachberufen gehören: Pflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Hebamme), MFA, Therapieberufe (Logo-, Ergo-, Physiotherapie), Med. Techn. Assistenzberufe (ATA, OTA, MTA-F, MTA-L, MTA-R, PTA, Notfallsanitäter, SaZ im SanD der Bundeswehr).

 

 

** gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen

 

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.

 

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Details

Das Studium Physician Assistant (B.Sc.) ist ein relativ junges Berufsbild im Gesundheitswesen.

 

 

 

Als Physician Assistant  übernehmen Sie die Arztassistenz und wirken Sie bei der Erstellung der Diagnose und Behandlungsplänen mit, bei komplexen Untersuchungen sowie bei der Ausführung der Behandlungspläne. Zudem helfen Sie bei Eingriffen und bei Notfallbehandlungen. Eine adressatengerechte Kommunikation, Prozessmanagement, Teamkoordination und die Unterstützung bei der Dokumentation sind ebenfalls Tätigkeitsfelder, die den Berufsalltag ausmachen.
Besonders in Zeiten des Ärztemangels und des Aufkommens neuer technologischer Möglichkeiten, wie der Telemedizin, haben Sie mit dem Studium zum Physician Assistant die Möglichkeit in neuen, spannenden Betätigungsfeldern aktiv zu werden.

 

Der Studiengang erstreckt sich über 36 Monate (sechs Semester) und muss berufsintegrierend studiert werden. Während des Studiums wird allerdings eine Reduktion der Arbeitszeit empfohlen. Es ist gut möglich, während des Studiums bis zu 30 Wochenstunden im Beruf zu bleiben. 

 

Das Studium ist gegliedert in ungefähr 1⁄3 Präsenzphasen an der Hochschule, 1⁄3 Selbstlernphasen zu Hause und 1⁄3 Transferphasen in der beruflichen Praxis. Durch die enge Verzahnung von Theorie und beruflicher Praxis profitieren Sie sofort von der Umsetzbarkeit in der Praxis. Die mittlere Präsenzzeit an der Hochschule beträgt i.d.R. circa eine Präsenzwoche pro Monat. 

 

Durch mediengestützten Unterricht kann die Präsenzzeit im letzten Studiensemester weiter reduziert werden. Dabei ermöglicht Ihnen der hochschuleigene Online Campus eine flexible Gestaltung des Studiums. Die Professor*innen und Dozierenden stehen Ihnen über diese Plattform auch außerhalb der Präsenzzeit zur Verfügung, um eine optimale Betreuung zu garantieren.

Studienberatung

Fragen zum Studium Physician Assistant? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.