Intensivierte Fachpflege, Bachelor of Science

Campusstudiengang @ Rheinische Fachhochschule Köln 

Lesen Sie hier alles zum Präsenzstudium Intensivierte Fachpflege mit Abschlussziel Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Rheinische Fachhochschule Köln mit Sitz in Köln. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Rheinische Fachhochschule Köln, Fachhochschule mit Sitz in Köln
Fachrichtung GesundheitswissenschaftenGesundheitsmanagement
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 7 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studienort Köln
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 2160 € Semesterbeitrag
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist der Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung.
Darüber hinaus ist eine Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, bzw. zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in erforderlich.
Anerkennung von Leistungen
Anerkennung der ersten drei Semester (90 CP) bei einer vorhandenen Zusatzqualifikation zum/zur
Fachgesundheits- und Krankenpfleger/-in für Intensivpflege und Anästhesie, Operationsdienst, Pflege in der Onkologie, Pflege in der Psychiatrie oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfler/-in für Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Pflege in der Pädiatrischen Onkologie

Details

Das Studium ist konsequent ausbildungsorientiert ausgerichtet, vertieft medizinisches und naturwissenschaftliches Basiswissen und vermittelt betriebswirtschaftliche und medizinrechtliche Grundkenntnisse. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung erlangen die Studierenden fundierte Kenntnisse zu praxisorientiertem und patientenzentriertem Handeln. Die Absolventen werden so adäquat auf eine Führungsposition im Krankenhaus oder in einer anderweitigen Einrichtung im Gesundheitswesen vorbereitet.
Zu den künftigen Aufgaben der Bachelorabsolventen zählen hochspezifische delegierbare Aufgaben des ärztlichen Dienstes sowohl im operativen als auch im administrativen Bereich in den verschiedensten Gesundheitseinrichtungen.
Fachkompetenzen
Das Studium vermittelt den Absolventen spezielle Fachkompetenzen im Bereich der medizinischen Versorgung wie beispielsweise:
Steuerung der Hämodynamik per erweitertem Monitoring Schmerztherapiemanagement Sedierungsmanagement Respiratorentwöhnung Legen peripherer Zugänge Erheben fallrelevanter Kennzahlen Mitwirkung bei Scorings Erstellung und Evaluation von SOPS und Behandlungspfaden Des Weiteren erwerben die Studierenden fundiertes Wissen im Umgang mit wissenschaftlichen Versorgungs- und Forschungsprojekten und sind in der Lage, sowohl wissenschaftliche Publikationen fachgerecht zu interpretieren als auch selbstständig bei der Erstellung von Publikationen mitzuwirken.

Studienberatung

Fragen zum Studium Intensivierte Fachpflege? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Was möchtest du wissen?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.