Dental Hygiene

Dresden International University

Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Dental Hygiene zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Dresden International University in Dresden.

Überblick

Hochschule  Dresden International University
Fachrichtung  Gesundheitswissenschaften, Medizin
Art  berufsbegleitendes Studium
Abschluss  grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienort  Dresden
Studieninhalte 

Naturwissenschaft und Medizin; Orale Biologie und Pathologie; Public Health, Kommunikation und Entwicklungspsychologie; Psychologisches, pädagogisches und fremdsprachliches Basiswissen; Zahneilkundliche Grundlagen der Dentalhygiene; Parodontale Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge; Basiswissen der Therapie, Nachsorge und Prävention periimplantärer Erkrankungen; Dentalhygienische Propädeutik; Dentalhygienische Klinik

Unterrichtssprache  Deutsch
ECTS  180 ECTS-Punkte werden erworben
Dauer  7 Semester
Studienbeginn  Wintersemester und Sommersemester
Semesterbeitrag 3429 EUR
Kosten gesamt ab 24000 EUR
Mehr Infos Hochschulprofil Dresden International University

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)

Über den Studiengang

Das globale Ziel des Bachelorstudiengangs ist es, die Studierenden – interprofessionell ausgebildet auf solidem medizinischen Fundament – mit dem notwendigen biologischen Grundlagenwissen, den praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten und der kommunikativen Kompetenz auszustatten, um komplexe Aufgaben der zahnmedizinischen Befunderhebung, Prävention, Therapie und Nachsorge im Rahmen delegierbarer Leistungen in der Betreuung von Gesunden und Patienten mit Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten zu übernehmen. Dies schließt die Befähigung ein, über Aufbau und Leitung von Präventionsbereichen den Zahnarzt im Rahmen des Zahnheilkundegesetzes zu entlasten und ihn zu unterstützen, den veränderten Praxisanforderungen aufgrund des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels gerecht zu werden.
Hierzu erlangen sie grundlegende Kenntnisse der mittlerweile zweifelsfrei belegten Komplexität parodontaler Kariesfolgeerkrankungen (Fehl-Ernährung, Stress, Tabakkonsum und andere den Status der allgemeinen Gesundheit schädigende Parameter) und die zu deren ursächlichen Kontrolle notwendige komplexe behandlerische Kompetenz im Bereich der Dentalhygiene. Schließlich erfolgt eine Befähigung, nicht nur über die traditionellen Basiskompetenzen im Bereich der professionellen Reinigung von Zähnen und Implantaten zu verfügen, sondern auch mitzuhelfen, ein integratives interprofessionelles Therapie- und Präventionskonzept, welches die enge und aktive Kollaboration des zahnärztlichen Teams mit Internisten, Immunologen, Ernährungswissenschaftlern, Psychologen und anderen medizinischen Experten beinhaltet, umzusetzen.
Damit wird der hohe Anspruch der Lehrveranstaltungen an die weitere Entwicklung von Kompetenzen und der Befähigung, erworbene theoretische und wissenschaftliche Kenntnisse in die praktische Arbeit einfließen zu lassen, sichergestellt. Dabei geht es einerseits um die Vertiefung von Fachkenntnissen und die Fähigkeit u. a. mittels aktueller Qualitätsmaßstäbe die eigene Arbeit zu reflektieren. Andererseits sind die Studierenden in der Lage, wissenschaftliche Arbeiten hinsichtlich deren Bedeutung für Diagnostik und Therapiepraxis zu analysieren und zu beurteilen und dem Zahnarzt Nachsorgestrategien zu unterbreiten oder frühzeitig Misserfolge in der Compliance zu erkennen.
Darüber hinaus werden kommunikative Fähigkeiten zur persönlichen Selbstreflexion und situationsangemessenen Gesprächsführung, Aufklärung, Beratung und Konfliktlösung ausgebaut, die eigene Persönlichkeitsentwicklung gefördert und zur bürgerschaftlichen Teilhabe befähigt.Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab.

Studienberatung

Fragen zum Studium Dental Hygiene? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Dresden International University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Interessante Alternativen

  • Berufsbegleitendes Studium
  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 6 Semester
  • Studienort Frankfurt am Main, Hamburg oder München
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen und wissenschaftliches Arbeiten, Anatomie und Pathologie, Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung, Praktikum I (Patientenaufnahme, Anamnese & Untersuchung), Physiologie und Pathophysiologie, Allgemeine und spezielle Krankheitslehre in der konservativen Medizin…

Der Studiengang Physician Assistance (B.Sc.) ist eine in Deutschland neue, attraktive Alternative zum Medizinstudium. Das Bachelor-Studium qualifiziert Sie zur Ausübung delegierter ärztlicher Tätigkeiten. Ihre Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsberuf wird auf dieses berufsbegleitende Studium angerechnet, sodass Sie nur 6 Semester lang studieren.

Europäische Fachhochschule

  • Berufsbegleitendes Studium
  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 6 Semester
  • Studienort Bundesweit