
Journalismus
Hochschule Macromedia
Wenn du dich dafür entscheidest, Journalismus an der Hochschule Macromedia zu studieren, erlernst du deinen Traumberuf flexibel und praxisnah.
Überblick
Hochschule | Hochschule Macromedia |
---|---|
Fachrichtung | Medienwissenschaften, Journalismus |
Art | Präsenzstudium mit Digitalanteil |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart |
Studieninhalte | Printmedien und audiovisuelle Medien, Grundlagen Journalismus, Grundlagen des Nachrichten- und Politikjournalismus, Darstellungsformen im Journalismus, interdisziplinäres Projekt, Soft Skills, Digitalisierung, Digital Business, Praxissemester, Bachelorarbeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 18115 EUR |
Kosten gesamt | ab 495 EUR |
Mehr Infos | https://www.macromedia-plus.de |
Zulassungsvoraussetzungen
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
- das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
- die Fachhochschulreife
- Ausbildung mit 1,5 Jahren Berufserfahrung
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Studienberatung
Fragen zum Studium Journalismus? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hochschule Macromedia oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Journalismus und Unternehmenskommunikation
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Duales Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Studienort Köln
Journalismus und PR
DEKRA Hochschule für Medien
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin
Der Studiengang Journalismus und PR richtet sich an praxisorientierte und gestalterisch interessierte Bewerberinnen und Bewerber, die im Ber …