Maschinenbau
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Maschinenbau zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Private Hochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta.
Überblick
Hochschule | Private Hochschule für Wirtschaft und Technik |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienort | Diepholz |
Studieninhalte | Technische Mechanik - Statik, Mathematik – Lineare Algebra, Grundlagen der Informatik, Physik, Chemie für Ingenieure, Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, Labor, Werkstofftechnik, Technische Mechanik - Festigkeitslehre, Kostenmanagement, Mathematik – Analysis, Praktische Informatik, Fertigungstechnik, Technische Mechanik - Dynamik, Elektrotechnik, Konstruktion / CAD - Einführung, Mess- und Regelungstechnik, Maschinen- und Konstruktionselemente, Thermodynamik, Konstruktion / CAD - Vertiefung, Strömungslehre, Recht, Numerische Mathematik, Finite Elemente Methode, Schwingungslehre, Projektstudium Conacting-Consulting, Projektstudium Produktentwicklung und -management, Antriebs- und Getriebelehre, Catia V5, Fügetechnik, Integrierte Managementsysteme, Kraft- und Arbeitsmaschinen, Kunststoffgerechtes Konstruieren, Landtechnik und agrarische Systemtechnik, Logistik, Produktionsverfahren der Kunststoffverarbeitung, Mathematik - Statistik, Produktionsverfahren der Kunststoffverarbeitung, Simulationstechnik, Technologie- und Innovationsmanagement, Umwelt- und Energietechnik, Werkstoffe und Prüfverfahren der Kunststofftechnik, Interkulturelle Kompetenz, Operations Research, Wahlfach Wirtschafts-Spanisch I - III , Technisches Englisch, Präsentation und Rhetorik, Kommunikation, Angewandte Organisations- und Führungspsychologie, Praxistransferbericht, Bachelorarbeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 0 EUR |
Kosten gesamt | ab 2300 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Private Hochschule für Wirtschaft und Technik |
Zulassungsvoraussetzungen
Für das klassische Bachelorstudium Maschinenbau benötigen Sie die Fachhochschulreife oder das Abitur. Hier sind besonders gute Noten in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik und Chemie gefragt.Über den Studiengang
Dein klassisches Maschinenbau Studium an der PHWTDein Weg zu einer verantwortungsvollen Position in der Industrie
Mit der PHWT an deiner Seite hast du einen zuverlässigen Partner, der dich sicher zum Erfolg führt. Wir unterstützen dich von der Einschreibung bis hin zur Prüfungsvorbereitung.
Das klassische Studium Maschinenbau ist für dich genau das richtige, wenn…
… du von technischem Fortschritt begeistert und gespannt auf zukünftige Entwicklungen bist.
…du dir zum Ziel gemacht hast, nach dem Studium gute Einstiegschancen zu haben.
..du Spaß am praktischen Arbeiten hast und dir ein einfacher Bürojob zu eintönig ist.
…du ein ausgeprägtes Zeitmanagement hast und motiviert bist, das anspruchsvolle duale Maschinenbau Studium in Angriff zu nehmen.
Studienberatung
Fragen zum Studium Maschinenbau? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Private Hochschule für Wirtschaft und Technik oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Mathematik I / II & (III mit Labor), Naturwissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Informatik mit Labor, Grundlagen der Betriebswirtschaft und rec…
Maschinenbau
Technische Hochschule Georg Agricola
- Campusstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- Studienort Bochum
- Höhere Mathematik 1 & 2, Technisches Zeichnen, Statik- und Festigkeitslehre 1 & 2, Allgemeine Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Physik der Wellen und …
- 2 Kommentare