Content Creation & Management
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Content Creation & Management zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, Marketing |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Master of Arts (M.A.), konsekutiv |
Studienort | Bielefeld, Hannover, Köln |
Studieninhalte | Content Creation & Management, Recht in Kommunikation & Marketing, Digitales Marketing, Social Media Marketing, Content-Design, Crossmedialer Journalismus, Bild- und Videojournalismus (* Wahlpflichtfach, Vertiefung), Ressort-Journalismus (* Wahlpflichtfach, Vertiefung), Kommunikationsmanagement, Krisenkommunikation (* Wahlpflichtfach, Vertiefung), Corporate Communications (* Wahlpflichtfach, Vertiefung), Mobile Management, Musikmanagement (* Wahlpflichtfach, Vertiefung), Virtual & Augmented Reality Management (* Wahlpflichtfach, Vertiefung), Creative Tools & Design Thinking, Crosscultural Communication Management, Studium in der Praxis (SiP), Medien- und Kommunikationsforschung, Medien- und Kommunikationsprojekt (MEDIA.CAMPUS) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 675 EUR |
Kosten gesamt | ab 16700 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Formale Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums Master of Arts M.A. Content Creation & Managemen wird ein einschlägiger Bachelor-Abschluss oder eine von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Vorbildung gefordert. Dies kann durch einen Abschluss des Bachelor-Studiengangs Media Management & Innovation B.A. oder des Bachelor-Studiengangs Medienkommunikation & Journalismus B.A. der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) oder eines vergleichbaren fachlich einschlägigen Studiengangs der Kommunikationswirtschaft oder -wissenschaft, der Medienwirtschaft oder -wissenschaft, des Journalismus, der Publizistik oder anderer Studiengänge mit Medienbezug nachgewiesen werden.Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Lebenslauf
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Nachweis eines Hochschulabschlusses
Über den Studiengang
Im Master-Studiengang Content Creation & Management erwirbst Du das nötige Basiswissen und topaktuelles Branchen-Know-how, welches am Markt gefragt ist und legst während des Studiums deine persönlichen Schwerpunkte in den Bereichen Journalismus, Unternehmenskommunikation und Medienmanagement. Du machst Dich fit für die Vernetzung unterschiedlicher Medienkanäle und Zielgruppen. Professionelles Content-Design, erfolgreiche Social Media-Strategien und Trends im Bild- und Videojournalismus stehen ebenso im Fokus wie Krisenkommunikation oder Mobile Management.In den Modulen behandelst Du aktuelle Case Studies und lernst von den Besten. Und es kommt noch besser: Im Medien- und Kommunikationsprojekt hast Du die Chance, alles bisher Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. So studierst Du mit maximalem Praxisbezug und baust Dir schon während des Studiums Dein eigenes berufliches Netzwerk auf. Ein besonderer Fokus dieses Studiengangs liegt neben der interdisziplinären Medienkompetenz auf dem intensiven und permanenten Austausch mit Unternehmen und Institutionen sowie auf Kooperationen mit der Wirtschaft.
Mit dem Master-Studiengang Content Creation & Management wirst du optimal auf die Übernahme von Führungs- und Managementfunktionen auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich des Medien- und Kommunikationsmanagements qualifiziert. Der Studiengang baut dabei auf einem einschlägigen Bachelor-Abschluss im Bereich Medien auf.
Der Master-Studiengang Content Creation & Management M.A. bietet Dir eine vertiefende Qualifizierung im Kompetenzbereich Kommunikation und Führung:
Zentrale Kompetenzbereiche im Studiengang Content Creation & Management sind Content Management, Marketing- und Designmanagement, Journalismus, Unternehmenskommunikation und Medienmanagement. Vorlesungen im Bereich des Marketing- und Designmanagements vermitteln Dir systematische Kenntnisse zu Konzeption, Planung und Umsetzung von Marketingstrategien sowie Know-how zum Design in seinen vielfältigen medialen Einsatzgebieten, wie beispielsweise Websitegestaltung, Corporate Publishing und Gestaltungskonzepte für Kampagnen.
Im Bereich des Journalismus stellt das journalistische Schreiben nach wie vor eine Schlüsselqualifikation crossmedialen Arbeitens in TV, Hörfunk, Online und Print dar. In einer vertiefenden Betrachtung wirst Du sensibilisiert, inwieweit crossmedialer Journalismus den redaktionellen Arbeitsablauf im Tagesgeschäft beeinflusst und welche technischen Fähigkeiten dies erfordert. Dabei werden neben journalistisch-redaktionellen Sichtweisen auch Ansätze der strategischen Unternehmenskommunikation mit ihren internen und externen Bezugsgruppen beleuchtet.
Im Modul Kommunikationsmanagement werden anhand von Case-Studies zeitgemäße und zukunftsfähige Kommunikationsstrategien für Unternehmen im kurz-, mittel- und langfristigen Zeithorizont erarbeitet. Erfolgversprechende Faktoren sind dabei neben medienwirtschaftlichen und kommunikationswissenschaftlichen Kenntnissen auch eine hohe Projektmanagement- und Umsetzungskompetenz.
Das Modul Creative Tools & Design Thinking werden Kreativprozesse betrachtet und Kreativtechniken vorgestellt und erprobt.
Um Deine interkulturellen Kompetenzen weiterzuentwickeln, vertiefst Du Dein Business-Englisch im Modul Crosscultural Communication Management. Hier ist eine Exkursion in die Medienmetropole London vorgesehen. Vor Ort lernst Du bei Unternehmensbesuchen Agenturen, Verlage und Medienakteure der internationalen Branche kennen.
Die FHM legt neben der Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen großen Wert auf einen hohen Anwendungsbezug der Studiengänge. Daher ist im Master-Studiengang Content Creation & Management M.A. eine 12-wöchige Praktikumsphase, das sog. „Studium in der Praxis" (SiP), vorgesehen. Dieses kannst Du in unterschiedlichen Medienbereichen im In- oder Ausland absolvieren.
Eine vertiefende Schwerpunktsetzung des individuellen Studienprofils erfolgt durch die Wahl von drei aus sechs Modulen in den Bereichen Journalismus, Unternehmenskommunikation und Medienmanagement.
Studienberatung
Fragen zum Studium Content Creation & Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Betriebswirtschaft · Marketing & Communications
International School of Management
- Duales Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Dortmund, Frankfurt/Main, München, Köln, Hamburg
Der duale Bachelor-Studiengang B.A. Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung Marketing & Communications bringt Ihnen alle Bereiche der modernen …
Digitales Marketing und E-Commerce
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Duales Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Studienort Berlin, Köln oder Frankfurt am Main