Wirtschaftsingenieurwesen
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Wirtschaftsingenieurwesen zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Essen.
Überblick
Hochschule | FOM Hochschule für Oekonomie und Management |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Bremen, Dortmund, Frankfurt am Main, München, Siegen, Neuss, Hamburg, Mannheim, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Köln, Stuttgart, Wuppertal |
Studieninhalte | Management Basics, Arbeitsmethoden & Softwareanwendungen, Operatives Controlling, Verhandlungsführung, Beschaffung, Fertigung & Marketing, Human Resources, Volkswirtschaftslehre, Werkstofftechnische Grundlagen, Produktion & Fertigung, Industrielle Informationstechnik, Konstruktionslehre, Technische Mechanik, Vertrieb & Marketing, Rechnungswesen, Finanzierung & Investition, Produktionsplanung, Qualitätsmanagement, Technisches Projekmanagement, Wirtschafts- und Privatrecht, Maschinenelemente & -systeme, Fertigungstechnik, Beschaffung, Fertigung & Marketing, Grundlagen der Statistik, Human Resources, Werkstofftechnische Grundlagen, Wirtschafts- & Privatrecht, Maschinenelemente & -systeme, Fertigungstechnik, Industrielle Informationstechnik, Fachstudienprojekt, Finanzierung & Investition, Produktionsplanung, Supply Chain Management, Volkswirtschaftslehre, Wertschöpfungsmanagement, Produktionssysteme & Digitale Fabrik, Service Engineering & Instandhaltung, Internes & Externes Rechnungswesen, Operatives Controlling, Verhandlungsführung, Verhandlungsführung, Verhandlungsführung, Qualitätsmanagement, Englisch, Projektseminar Abschlussarbeit, Projektseminar Abschlussarbeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 8 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten monatlich | ab 350 EUR |
Kosten gesamt | ab 17100 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil FOM Hochschule für Oekonomie und Management |
Zulassungsvoraussetzungen
Für eine Zulassung zu diesem Studiengang benötigen Sie:die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftsingenieurwesen? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule FOM Hochschule für Oekonomie und Management oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Duales Studium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studienort online
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Grundlagen des Wirtschaftens, Lineare und Vektoralgebra, komplexe Zahlen, analytische Geometrie, Grund…
- Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Mathematik, Grundlagen der Physik, Technik im Gesundheitswesen, Design Thinking oder Projekt: Professionelles Projektmanagement mit Scrum, Kollaboratives Arbeiten, Marketing, Ökonomie und Markt, Medizin für Nichtm…
Mit diesem Onlinestudium an Deutschlands größter Hochschule vertiefen Sie sich als Wirtschaftsingenieur vom ersten Semester an in das Thema Medizintechnik. In 6 Semester Vollzeitstudium oder in 8–12 Semestern Teilzeitstudium beschäftigen Sie sich mit Themen wie Elektrotechnik oder Prozesstechnologien in der Medizintechnik. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich beispielsweise in Produktzulassung in der Medizintechnik oder in Biosignalerfassung und -verarbeitung.