Logo Bank- und Kapitalmarktrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht

IU Internationale Hochschule

Dieses Masterprogramm dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie der Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge und vertiefen sich beispielsweise in Recht der Unternehmensfinanzierung oder in Insolvenzrecht.

Überblick

Hochschule  IU Internationale Hochschule
Fachrichtung  Wirtschaftswissenschaften, Finanzwissenschaften
Art  Fernstudium
Abschluss  postgradual, Master of Laws (LL.M.)
Studienort  online
Studieninhalte 

Rechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Bankrecht und Kreditvertragsrecht, Seminar: Kapitalanlagerecht, Kapitalmarktrechtliche Compliance, Forschungsmethodik, Seminar: Rechtsrahmen für Managemententscheidungen, Wahlpflichtmodul A, Masterarbeit

Vertiefungen 

Recht der Unternehmensfinanzierung, Insolvenzrecht, Stabilisierung und Restrukturierung, Unternehmensregulierung

Unterrichtssprache  Deutsch
ECTS  60 ECTS-Punkte werden erworben
Dauer  2 Semester
Studienbeginn  jederzeit
Kosten monatlich ab 475 EUR
Kosten gesamt ab 10099 EUR
Mehr Infos https://www.iu-fernstudium.de
  • Masterprogramm ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
  • Studienstart jederzeit möglich, kein Semesterbetrieb
  • interessante Vertiefungen, etwa in Recht der Unternehmensfinanzierung
  • Masterprogramm in nur 2 Semestern Vollzeitstudium oder in 3–6 Semestern Teilzeitstudium

Das sind die Voraussetzungen für den Master Bank- und Kapitalmarktrecht

Rechtsexperte
Mit Ihrem Master in Bank- und Kapitalmarktrecht arbeiten Sie beispielsweise als Fachkraft in Wirtschaftsprüfungskanzleien, als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in der Rechtsabteilung im Bank- und Finanzsektor oder als Fachkraft in der öffentlichen Verwaltung und bei Interessenvertretungen.

Vorausgesetzt wird ein erster Studienabschluss in den Bereichen Wirtschaftsrecht oder BWL (mit mindestens 30 ECTS Recht)  an einer staatlich anerkannten oder staatlichen Hochschule vorausgesetzt, etwa ein Bachelor- oder Masterabschluss. Die Abschlussnote Ihres Abschlusses sollte mindestens „Befriedigend“ sein.

Zusätzlich weisen Sie mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach, die Sie im Anschluss an Ihr Erststudium erworben haben.

Je nach Umfang Ihres Erststudiums wird darüber hinaus Folgendes vorausgesetzt:

  • Umfasst Ihr erster Abschluss 240 ECTS, können Sie sofort ins Masterprogramm immatrikuliert werden.
  • Umfasst Ihr erster Abschluss 210 ECTS und Sie können mindestens 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nachweisen, können Sie sofort ins Masterprogramm Bank- und Kapitalmarktrecht immatrikuliert werden.
  • Umfasst Ihr erster Abschluss 180 ECTS, belegen Sie Kurse im Umfang von mindestens 30 ECTS nach und weisen zusätzlich Berufserfahrung von mindestens 1 Jahr nach. Alternativ weisen Sie mindestens 2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung nach.

Alternativ können Sie auch mit einer abgeschlossenen ersten juristischen Prüfung nach § 5 DRiG (Staatsexamen) zugelassen werden.

Darüber hinaus können Sie umfangreich Vorleistungen anerkennen lassen, um die Studienzeit im Fernstudium zu verkürzen und um Studiengebühren zu sparen. Anerkannt werden können beispielsweise Leistungen, die Sie in vorherigen Masterprogrammen erbracht haben. Und auch umfassende Berufserfahrung im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht kann Ihnen die Hochschule anerkennen. Ihren Antrag auf Anerkennung stellen Sie am besten gleich mit Ihrer Bewerbung.

Das sind die Studieninhalte im Onlinestudium Bank- und Kapitalmarktrecht

Dieser Master an der IU umfasst etwa 8 Module, die Sie im Laufe von 2 Semestern Regelstudienzeit belegen und absolvieren. Jedes Modul hat einen Umfang von 5–10 Leistungspunkten (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsleistung wie einer Hausarbeit oder einer Klausur ab. Insgesamt erarbeiten Sie sich so 60 Leistungspunkte von Modul zu Modul und von Semester zu Semester.

Der typische Studienverlaufsplan für das Vollzeitstudium in Bank- und Kapitalmarktrecht sieht aus wie folgt:

  • Semester 1: Rechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Bankrecht und Kreditvertragsrecht, Seminar: Kapitalanlagerecht, Kapitalmarktrechtliche Compliance, Forschungsmethodik
  • Semester 2: Seminar: Rechtsrahmen für Managemententscheidungen, Wahlpflichtmodul A, Masterarbeit

Als Vertiefung haben Sie die Wahl aus diesen spannenden Modulen: Recht der Unternehmensfinanzierung, Insolvenzrecht, Stabilisierung und Restrukturierung, Unternehmensregulierung.

So flexibel ist die Regelstudienzeit im Fernstudium Bank- und Kapitalmarktrecht

An der IU Internationalen Hochschule entscheiden Sie sich im berufsbegleitenden Fernstudium für eines von 3 Studienmodellen:

  • Im Vollzeitstudium liegt die Regelstudienzeit bei 2 Semestern. Sie können die Regelstudienzeit um bis zu 2 Semester ohne zusätzliche Kosten verlängern. Das Vollzeitstudium in Bank- und Kapitalmarktrecht eignet sich insbesondere für alle, die nicht oder nur wenige Stunden in der Woche berufstätig sind.
  • Im Teilzeitstudium I beträgt die Regelstudienzeit 3 Semester. Sie können die Regelstudienzeit um bis zu 2 Semester ohne zusätzliche Kosten verlängern. Das Teilzeitstudium I eignet sich beispielsweise, wenn Sie neben dem Studium in Teilzeit arbeiten.
  • Im Teilzeitstudium II beträgt die Regelstudienzeit 4 Semester. Sie können die Regelstudienzeit um bis zu 2 Semester ohne zusätzliche Kosten verlängern. Das Teilzeitstudium II ist besonders geeignet, wenn Sie neben Ihrem Fernstudium beruflich stark eingebunden sind.

Übrigens können Sie im Laufe des Studiums auch ein Urlaubssemester einlegen, ohne zusätzliche Kosten.

Wie läuft das Onlinestudium an der IU ab?

Fernstudierende mit Notebook
Ein Studium, das sich an Ihr Leben anpasst: Im Onlinestudium an der IU lernen Sie flexibel und digital wann Sie lernen wollen und wo Sie lernen wollen.

Im Master-Fernstudium Bank- und Kapitalmarktrecht an der IU Internationalen Hochschule gibt es keine Präsenzpflicht – Sie lernen durchgehend von zuhause aus, in der Bibliothek Ihrer Wahl oder wo auch immer Sie am besten lernen können.

Ihre Module und Lehrveranstaltungen belegen Sie, wann Sie wollen. So können Sie sich in der Regel Ihren Studienplan und Semesterablauf flexibel selbst zusammenstellen.

Zentral für das IU-Fernstudium sind Ihre interaktiven Lernskripte. Die Skripte erhalten Sie sowohl in gedruckter Form als auch digital als PDF und fürs Tablet. Über die smarte App IU Learn erhalten Sie sowohl Zugriff auf die Skripte für Ihr Studium in Bank- und Kapitalmarktrecht als auch auf Skripte aus allen anderen Fernstudiengängen an der IU.

Über myCampus, den Onlinecampus der IU, greifen Sie außerdem auf Zusatzmaterialien zu, etwa auf Videos. Mit Ihren Dozenten und Komilitonen bzw. Komilitoninnen tauschen Sie sich beispielsweise in virtuellen Live-Formaten, etwa über die interaktiven Lehrveranstaltungen.

Und Klausuren? Die schreiben Sie auf Wunsch als Onlineklausuren. Eine Onlineklausur können Sie rund um die Uhr absolvieren, sobald Sie sich ausreichend für den Lernstoff vorbereitet fühlen. Alternativ schreiben Sie die Klausur an einem der zahlreichen Klausurzentren der IU in ganz Deutschland.

Studienberatung

Fragen zum Studium Bank- und Kapitalmarktrecht? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule IU Internationale Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.