Strategische Kommunikation & Digitales Marketing
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Strategische Kommunikation & Digitales Marketing zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Kommunikationswissenschaften |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.), weiterbildend |
Studienort | Virtuelles Live-Studium in der Online-Universiy |
Studieninhalte | Strategische Kommunikation & Crossmedia, Corporate & Change Communications (Wahlmodul), Crossmediale Medienproduktion, Digitales Marketing & User Experience, Social Media & Mobile Marketing (Wahlmodul), Recht in Kommunikation und Marketing, Studium in der Praxis (SiP), Fachspezifisches Praxisprojekt, Kommunikations- & Marktforschung |
Vertiefungen | Corporate & Change Communications, Social Media & Mobile Marketing |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 545 EUR |
Kosten gesamt | ab 13080 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Da es sich um einen weiterbildenden Masterstudiengang handelt, sind ein Bachelorabschluss und ein Jahr Berufserfahrung Voraussetzung.Über den Studiengang
Online versus Print – Social Media versus Corporate Publishing – Podcast versus Radio? Mehr denn je gilt es, die verschiedenen Kommunikationskanäle strategisch zu vernetzen. Handlungsleitend ist die Sicht der relevanten Zielgruppen auf Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens (Customer Centricity). Das kundenzentrierte Denken führt zu einem crossmedialen Zusammenwachsen der Kommunikationsaktivitäten innerhalb eines Unternehmens: Mit einheitlicher, widerspruchsfreier und auf zentrale Botschaften konzentrierte Kommunikation lassen sich relevante Zielgruppen gewinnen und langfristig binden. Diesen Unternehmen gehört die Zukunft. Der berufsbegleitende, weiterbildende Master vereint die beiden Bereiche der strategischen Kommunikation und des digitalen Marketings in einem Studiengang. Diese Verbindung ist im deutschsprachigen Bildungsmarkt bisher einzigartig.Themen sind unter anderem Social Media Marketing, Customer Journey & User Experience, Change Communication oder auch Crossmediale Medienproduktion. Trotz der aktuellen COVID-19-Pandemie, die die Marktteilnehmer vor große Herausforderungen stellt und die digitalen Entwicklungen beschleunigt, entwickeln sich die verschiedenen Bereiche der Entertainment- und Medienindustrie nach wie vor dynamisch und wachsen in einigen Bereichen überdurchschnittlich. Der Studiengang richtet sich an Bachelor-Absolventen verschiedener Fachrichtungen, wie zum Beispiel Marketing, Kommunikation, Medien, BWL, Personal, Wirtschaftspsychologie, die sich sowohl für die Strategieentwicklung als auch für die Konzeption und praktische Produktion digitaler Kommunikations- und Marketinginhalte qualifizieren möchten. Zudem ist er für berufstätige akademisierte Kommunikations- und Marketingmanager verschiedener Branchen, zum Beispiel aus Industrie, Medien und Bildung konzipiert worden, die den strategischen Einsatz von digitalen Kommunikations- und Marketinglösungen in ihrer Branche oder verschiedenen Wertschöpfungsstufen anstoßen und begleiten wollen.
Das berufsbegleitende Teilzeit-Studium:
Studiendauer: 2 Jahre, Verkürzung der Studiendauer auf 1 Jahr zzgl. Master-Thesis ist durch Anrechnung aus der Berufspraxis möglich (Top-Up*)
Studiengebühren: 490,00 €/Monat
Das Fernstudium
Studienstart: jederzeit (Vertragsbeginn: Oktober, Februar, Juni)
Studiendauer: 2 Jahre, Verkürzung der Studiendauer auf 1 Jahr zzgl. Master-Thesis ist durch Anrechnung aus der Berufspraxis möglich (Top-Up*)
Studiengebühren: 325,00 €/Monat
*Top-Up Studium: in Teilzeits studieren, Berufspraxis anrechnen lassen:
Welche Inhalte aus Deiner Berufspraxis können anerkannt werden (und zu einer Verkürzung des Masterstudiums führen)?
Du stehst voll im Thema und Medien sind Dein tägliches Geschäft? Die praktischen Berufserfahrungen können wir in diesem Masterprogramm auf die Studienleistung anrechnen und somit eine deutliche Reduktion der Studiendauer erreichen. Notwendig ist dazu der fachliche Nachweis Deiner Tätigkeit.
Wie ist der Weg zur Anrechnung Deiner Vorleistungen? Zeig uns Dein Praxisprojekt!
Der Nachweis Deiner individuellen Berufspraxis (als Ausgangslage zur Anrechnung der Vorleistungen auf das Masterstudium) erfolgt nach Bewerbungseingang im Rahmen des Aufnahmeverfahrens. Dabei erläuterst Du unseren Fachprofessorinnen und -professoren beispielsweise in einer Präsentation Deine eigenen Projekte aus Deinem fachlichen Portfolio (z.B. Konzeptpapiere, mediale Kreativprojekte, Belegexemplare, etc.)
Studienberatung
Fragen zum Studium Strategische Kommunikation & Digitales Marketing? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Marketing & Communications
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
- Berufsbegleitendes Studium
- Master of Science (M.Sc.)
- 5 Semester
- Studienort Essen
- Digitale Transformation des Marketings, Big Data, Online Marketing, Social Media & Mobile Marketing, Mediennutzung, Psychologische Medienwirkung, Psyc…
Public Relations und Digitales Marketing
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Berlin, Köln oder Frankfurt am Main
- Wahlmodule z.B.: Medienrecht, Medienproduktion, Media Asset Management, Interkulturelle Führungskompetenzen, Medienpsychologie, Fachspezifische Module…